Durch Aneinandersetzen des I-Registers als High-Teil und des
variablen
Zeigerteils
Zeiger.
Das heißt zum Beispiel:
Peripheriebaustein 2 meldet einen Interrupt an. Der Interrupt
2 wird zu gegebener Zeit akzeptiert und der Peripheriebaustein
muß
jetzt
Zahlenbeispiels 02H, auf den Datenbus legen (Vektorlesen der
CPU). Jetzt erfolgt die Bestimmung des gesamten Zeigers.
I-Register 0CH
var. Zeiger
----------------------------
Zeiger 2
In der Startadreßtabelle ist unter der Adresse 0C02H ein 0FFH
und unter 0C03H ein 0FH eingetragen, d. h. die Startadresse
der
zum
Interruptbehandlungsroutine
lautet 0FFFH.
Auf diese Art, läßt sich nicht nur sehr schnell aus vielen
Interruptroutinen
herausfinden und aktivieren, es wird auch möglich, für ein und
denselben
Peripheriebaustein
"variablen
Zeigerteils"
rufen. Das Akzeptieren einer Interruptanforderung setzt stets
das Retten der Fortsetzungsadresse voraus. Dies geschieht wie
beim Unterprogrammruf durch Kellern des Befehlszählers. Bei
Rückkehr
aus
wieder entkellert und es erfolgt somit die Fortsetzung der
Programmabarbeitung
Kellern und Entkellern führt der Prozessor automatisch aus.
Auch
hier
gilt
Anzahl der Keller- und Entkelleroperationen gleich sein muß.
Problematisch ist es, wenn mehrere Peripheriebausteine gleich-
zeitig eine Unterbrechung anmelden. Vorrang hat stets der Bau-
stein,
welcher
steht. Diese Kette wird durch die Signale 'IEI' und 'IEO'
gebildet,
die
Während
der
bleibt es dem Programmierer überlassen, ob er durch Setzen des
EI-Befehls die Unterbrechung der Interruptbehandlungsroutine
vorzeitig
durch
zuläßt oder nicht, da die Annahme einer Unterbrechung weitere
Unterbrechungsannahmen ausschließt. Am Ende einer Interrupt-
behandlungsroutine muß stets, sofern nicht schon erfolgt, mit
dem Befehl 'EI' die Unterbrechungserlaubnis wieder freigegeben
werden.
EI
wird
folgenden Befehls wirksam.
als
den
variablen
(High-Teil)
02H (Low-Teil)
0C02H
Peripheriebaustein
die
für
eine
der
Interruptroutine
an
der
zu
beachten,
in
der
Prioritätskette
durch
alle
Abarbeitung
einen
Peripheriebaustein
immer
erst
Low-Teil
entsteht
Zeigerteil
den
Peripheriebaustein
durch
Umprogrammieren
andere
Interruptroutine
wird
zuvor
verlassenen
daß
im
Interruptprogramm
Bausteine
hindurchgeführt
einer
Interruptbehandlungsroutine
nach
Ausführung
65
der
im
Falle
2
gehörenden
notwendige
der
Befehlszähler
Stelle.
an
"weitesten
werden.
höherer
Priorität
des
auf
gesamte
des
des
aufzu-
Das
die
vorn"
EI