Herunterladen Diese Seite drucken

Robotron Z 1013 Handbuch Seite 62

Teil 1/mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:

Werbung

IND
; dekrementierende Eingabe
wie INI, nur HL:=HL-1
OUTI
; inkrementierende Ausgabe
- Zieladresse ist in C zu laden
- Kanaladresse ist in Hl zu laden
- Blocklänge in B
Befehlsausführung: (C):=(HL)
OUTD
; dekrementierende Ausgabe
wie OUTI, nur HL:=HL-1
Bei den einfachen Gruppenoperationen kann der Programmierer
gezielt die Flags testen und entsprechende Rücksprünge bzw.
die weitere Programmbearbeitung fordern.
Als mögliche Anwendungen ergeben sich:
LDI,
LDD
CPI,
CPD
INI,
IND
OUTI, OUTD Blockausgabe
Die Blocklänge ist dabei in BC bzw. B anzugeben.
-
Repetierende
holende Gruppenoperationen)
Diese Befehle basieren auf den einfachen Gruppenoperationen.
Es werden lediglich die Testung der Flags und entspechende
Rücksprünge zur Wiederholung des Befehls automatisch ausge-
führt.
Allerdings
Ausgabegruppenoperationen
Geräte eine gleiche Verarbeitungsgeschwindigkeit haben müssen
wie der Prozessor, oder hardwaremäßig über die WAIT-Leitung an
der
CPU
eine
erfolgen muß.
LDIR ; wie LDI,
LDDR ; wie LDD,
OPIR ; wie CPI,
A=(HL)
CPDR ; wie CPD,
INIR ; wie INI,
INDR ; wie IND,
OTIR ; wie OUII, wird wiederholt bis B:=0
OTDR ; wie OUTD, wird wiederholt bis B:=0
Beispiel: Ein Speicherbereich von Adresse 0D00H bis Adresse
0FFFH soll definiert mit "0E3H" geladen werden.
zum Blocktransport
zur Byte- oder Blocksuche
Blockeingabe
Gruppenoperationen
ist
zu
Angleichung
Befehl wird wiederholt bis BC:=00H
Befehl wird wiederholt bis BC:=00H
Befehl wird wiederholt bis BC:=00H oder
wird wiederholt bis BC:=00H oder A=(HL)
wird wiederholt bis B:=0
wird wiederholt bis B:=0
HL:=HL+1
B:=B-1
Z=1 bei B=0
0 bei B<>0
(sich
automatisch
bei
den
beachten,
daß
der
Verarbeitungsgeschwindigkeit
59
wieder-
Ein-
und
die
peripheren

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013