Herunterladen Diese Seite drucken

Robotron Z 1013 Handbuch Seite 56

Teil 1/mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:

Werbung

Ein Sonderbefehl ist der Zyklusbefehl mit relativer Adressie-
rung.
DJNZ e
;Das B-Register wird dekrementiert (um 1 vermindert).
Solange dessen Inhalt größer Null ist, erfolgt der
relative Sprung (PC:=PC+e), sonst wird der diesem
Befehl folgende aufgerufen.
Befehls-
Maschinen-
zähler
kode
--------------------------------------------------------------
1000
AF
1001
47
1002
10 FE
1004
C9
4.3.1O. Kelleroperationen
Die Kelleroperationen sind eine spezielle Gruppe von Trans-
portoperationen.
einen Speicherbereich gebracht oder von dort geholt, der durch
ein
spezielles
wird. Beim U 880 ist der Kellerspeicherbereich im gesamten
Adreßbereich sowohl von der Lage als auch von der Größe frei
wählbar. Allerdings kann nur ein RAM verwendet werden. Zu
Beginn eines Programmes muß der Stackpointer (SP) festgelegt
werden. Das geschieht mit dem Ladebefehl 'LD SP,nn'. Dieser
Zeiger ist also eine Adresse und damit maximal 16 Bit lang.
Sie
stellt
gewünschten Kellerspeicherbereiches dar.
Kellern
nn-6 ->
nn-4 ->
nn-2 ->
nn
->
Die Anwendung der Kelleroperationen liegt vor allem im Retten
von Doppelregistern und anschließendem "Zurückholen" aus dem
Keller zwecks Weiterverwendung in anderen Programmteilen. Das
heißt,
die
geretteten
eines
Programmteiles
Inhalte wurden im Keller "sichergestellt".
Quellkode
TIME: XOR A
LD B,A
DJNZ 2
RET
Die
Inhalte
Register
(Stackpointer)
die
Anfangsadresse
---+
|
V
+-------------------+
|
4.
:
|
3.
:
|
2.
:
|
1.
:
+-------------------+
Register
anders
Kommentar
;A:=00H
;B:=00H
;B:=B-1,B=0 ?
;Rücksprung zum Befehl DJNZ,
;also um 2 Byte zurück
;B:=0, Zeitschleife
;abgelaufen
der
Doppelregister
indirekt
(den
Kontrollboden)
+-------> Entkellern
|
|
1.
|
2.
|
3.
|
4.
|
können
bei
verwendet
werden,
53
werden
adressiert
des
der
Abarbeitung
denn
ihre
in

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013