Außerdem verfügt er über eine Reihe von Steuersignalen, deren
Bedeutung hier kurz erläutert werden soll:
Es gelten die gleichen Vereinbarungen wie im Abschnitt 3.2.1.
- B/A SEL (E)
Liegt dieser Eingang auf "L", so wird das Tor A, liegt er auf
"H", dann das Tor B freigegeben. Üblicherweise wird hieran
die Adreßleitung der CPU A1 geführt.
- C/D SEL (E)
Der U 855 ist ein programmierbarer E/A-Baustein, d. h. es muß
vor der eigentlichen Nutzung für den Datentransfer zwischen
Rechner und Prozeß mitgeteilt werden, was er machen soll.
Dazu gibt es eine Reihe von Steuerwörtern, die die Befehle
der PIO darstellen. Diese Programmierung der PIO wird im
allgemeinen als Initialisierung bezeichnet. Lesen Sie dazu
den Abschnitt 3.4.1.2.
Erhält dieser Eingang "L"-Begel, so sind die auf dem Datenbus
befindlichen Informationen Daten, bei "H"-Pegel Steuerwörter.
Üblicherweise liegt C/D SEL an der Adreßleitung A0.
- /CS (E)
Hiermit wird die PIO für den Datentransfer freigegeben.
Die Bildung dieses Bausteinauswahlsignals erfolgt analog zur
CS-Dekodierung für die Speichereinheiten, nur daß für die
E/A-Dekodierung die Adressen A0 bis A7 (Niederwertiger Teil
des Adreßbusses) ausgewertet werden. Es können also maximal
256 (2 hoch 8) E/A-Tore angeschlossen werden.
- /IORQ (E)
Dient in Verbindung mit den anderen Signalen zur Kennzeich-
nung der E/A-Anforderung. Dieser Eingang wird direkt an den
entsprechenden Ausgang der CPU gelegt.
- /M1 (E)
Mit aktiven Ml bei nicht aktiven RD und IORQ wird die PIO in
einen
definierten
dies nicht, arbeitet die PIO unkontrolliert. Anschließend muß
die Initialisierung erfolgen.
Außerdem synchronisiert dieses Signal in Verbindung mit IORQ
die Interruptbehandlung durch die CPU. Damit beide Funktionen
gewährleistet werden können, muß dieses M1 aktiv bei aktivem
RESET der CPU oder bei Aussendung des CPU-M1 sein. Diese
ODER-Verknüpfung wird durch die Bildung des /PM1 realisiert,
welches an das PIO-M1 angeschlossen wird.
- RD (E)
Wird die Datenbusinformation in den PIO geschrieben, muß RD
inaktiv sein. Ist RD auf "L", legt die PIO die vom Prozeß
gelesenen Daten, entsprechend den mit B/A SEL ausgewählten
Tor, auf den Datenbus.
Anfangszustand
28
zurückgesetzt.
Geschieht