- C (E)
Systemtakt analog zur CPU,
- /ASTB (E), /BSTB (E)
Diese Steuerleitungen werden zur Quittung des erfolgten Da-
tenaustausches
(Low-aktiv) vom angeschlossenen Gerät aktiviert und damit die
Daten übernommen. Bei der Eingabe wird mit dieser Leitung
angezeigt, daß die anstehenden Daten in die PIO übernommen
werden können. Der Übergang des Signals /STB aus dem aktiven
Zustand in den H-Pegel kann zur Bildung des Interruptsignals
verwendet werden.
- ARDY (A), BRDY (A)
Diese Steuerleitungen teilen dem angeschlossenen Gerät mit,
daß bei der Ausgabe Daten bereitstehen, während bei der Ein-
gabe dieses Signale dem Gerät die Bereitschaft zur Datenüber-
nahme signalisiert.
- /INT (A)
Dieses Signal liegt parallel zu allen anderen interruptaus-
lösenden E/A-Baugruppen am INT-Eingang der CPU und meldet der
CPU, daß eine Unterbrechung des aktuell laufenden Programms
erwünscht wird. Ursache dafür kann eine Meldung vom Prozeß
sein, da hier eine Warnung ausgegeben wurde, die unbedingt
eine Behandlung erfordert.
- /IEI (E), /IEO (A)
Hiermit werden die Prioritäten bei der Behandlung von Unter-
brechungsanforderungen
(daisy chain).
_______________
| E/A-Baugruppe |
|
5P -----| IEI
---------------
Die in einer solchen Kaskade am weitesten links stehende
Baugruppe hat den größten Vorrang. Wird an dieser E/A-Einheit
eine
Unterbrechung
unterbrochen (der Schalter öffnet), so daß für die nachfol-
genden Einheiten ein Interrupt gesperrt ist.
Intern besitzt das Tor A gegenüber Tor B höhere Priorität.
3.4.1.2. Programmierung
Am Beispiel der im MRB Z1013 verwendeten E/A-Tore soll die
Bildung der Auswahladresse erläutert werden. Für die Ergänzung
der Chip-select Signale wird ein Dekoder A27 eingesetzt, der
mit dem E/A-Anforderungssignal die ersten acht Ausgänge frei-
gibt.
Die
Festlegung
erfolgt dann mit den Adressen A2, A3 und A4.
verwendet.
Zur
durch
1
|
IEO |-------| IEI
angemeldet,
der
jeweiligen
29
Ausgabe
wird
Bildung
einer
_______________
| E/A-Baugruppe |
|
2
IEO |---->
---------------
dann
wird
aktiven
diese
Leitung
Prioritätskette
|
diese
Kette
IOSEL-Leitung