Herunterladen Diese Seite drucken

Robotron Z 1013 Handbuch Seite 20

Teil 1/mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:

Werbung

Vorzeichenstelle ein-, aber kein Übertrag aus der Vorzeichen-
stelle herausläuft.
- SUBTRAKTION
Die Subtraktion zweier Dualzahlen verläuft ähnlich der der
Dezimalzahlen, d. h. wenn die Subtraktion einen negativen
Wert in der Bitposition ergibt, muß von der höherwertigen
Stelle etwas "geborgt" werden, es entsteht ein Übertrag.
Daraus resultiert folgende Wertetabelle:
1. Zahl
0
-
0
-
1
-
1
-
Subtrahiert man die Dualzahl 26 von der 43, so ergibt sich
folgendes Rechenschema:
43:
26:
Überträge:
----------------------------------------
Ergebnis:
Subtrahiert man die Zahlen in anderer Weise, d. h. die Dual-
zahl 43 von der 26, so kann man auch einen Vorzeichenwechsel
beobachten.
26:
43:
Überträge: 1<=
----------------------------------------
Ergebnis:
Da hier aber ein Übertrag sowohl in die Vorzeichenstelle
hinein als auch ein Übertrag aus der Vorzeichenstelle heraus
erfolgt, handelt es sich um keinen Überlauf und das Ergebnis
ist korrekt. Dieser herauslaufende Übertrag wird bei Zahlen
im Wort- oder Doppelwortformat weiterverwendet.
- ZWEIERKOMPLEMENT:
Eine Ergebnisdarstellung wie im vorangegangenen Subtraktions-
beispiel wird Zweierkomplement genannt. Jede Zahl kann in ihr
Zweierkomplement überführt werden, wenn diese Zahl zuerst in
ihr Komplement umgewandelt (negiert) wird und anschließend
zur niederwertigsten Bitposition eine "1" addiert wird.
2. Zahl
Ergebnis
0
=
0
1
=
1
0
=
1
1
=
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
1
1
(0-1 => 10-1 => 1+Übertrag)
0
1
0
1
1
1
1
0
1
0
1
0
0
0
1
1
1
0
1
0
0
1
0
1
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
17
|
'-> 'geborgte 1'
= 17
= -17

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013