Herunterladen Diese Seite drucken

Robotron Z 1013 Handbuch Seite 43

Teil 1/mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:

Werbung

Beispiele:
Befehls-
Maschinen-
zähler
kode
--------------------------------------------------------------
1000
21 00 F7
1003
C3 2D F0
1006
CD B7 E1
1009
DD 46 3F
100C
FD 72 00
4.1.4. 4-Byte-Befehle
In
den
4-Byte-Befehlen
bereits
bekannter
enthalten. Eine Übersicht über diese Befehle ist der Anlage zu
entnehmen. Zwei Beispiele sollen hier genügen.
Beispiele:
Befehls-
Maschinen-
zähler
kode
--------------------------------------------------------------
1000
DD 21 00 00
1004
DD CB 0F 1E
Die im Anhang enthaltene Befehlsliste für den Mikroprozessor U
880
enthält
übersichtlich
kodiert mit Hinweisen für die Verwendung des Signalbytes bzw.
der Verschiebung 'd' (siehe auch 'Indexierte Adressierung').
Diese Befehlsliste dient bei der manuellen Programmierung im
Maschinenkode als rationelles Hilfsmittel.
4.2. Adressierung
4.2.1. Registeradressierung
Die
Angabe
von
Notizblockspeichers im U 880) erfolgt implizit im Operations-
byte durch sogenannte Kurzadressen. Für die Adressierung von
maximal acht allgemeinen Registern sind im OPC-Byte zweimal 3-
Bit-Stellen (sowohl für das Quellregister als auch für das
Zielregister) notwendig. Bei der Angabe der Kurzadressen für
U880-Register gilt also:
Register
Kurzadresse
(binär)
Doppelregister
Quellkode
LD
JMP 0F02DH
CALL OF1B7H
LD B,(IX+3FH)
LD (IY+0),D
sind
Befehle
Quellkode
LD IX,0
RR (IX+0FH)
Registeroperanden
A
B
C
D
7
0
1
2
111 000 001 010 011 100 101 110
BC
DE
Kommentar
HL,0F700H ;Lade HL mit 0F7OCH
;Springe zur Adresse
;0F02DH
;Sprung ins Unterprogr.
im
wesentlichen
mit
einem
oder
Kommentar
;Lade IX mit 0
alle
Befehlsschlüssel
(also
E
H
L
3
4
5
HL
AF oder SP
40
Kombinationen
zwei
Signalbyte
hexadezimal
von
Registern
(HL)
6
des

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013