4.3.13. Gruppenoperationen für Lade-, Vergleichs- und Ein-/
Ausgabe-Befehle
Gruppenoperationen in diesem Sinne sind hardwaremäßig im Pro-
zessor U 880 installierte Befehlsabläufe, die vom Programmie-
rer
lediglich
Parameter verlangen. Diese Befehle vermeiden nicht nur das
umständliche
führen besonders zur Programmbeschleunigung und Einsparung von
Programmspeicherplätzen.
- Einfache Gruppenoperationen
LDI
; inkrementierendes Laden
- die Zieladresse ist in DE zu laden
- die Quelladresse ist in HL zu laden
- die Blocklänge in BC (=Anzahl der im Speicher auf-
einanderfolgenden 'zu transportierenden Bytes).
Befehlsablauf:
LDD
; dekrementierendes Laden
wie LDI, nur DE:=DE-1 und HL:=HL-1
CPI
; inkrementierendes Vergleichen (Suchbefehl)
- die Anfangsadresse ist in HL zu laden
- die Blocklänge ist in BC zu laden
Befehlsausführung: A-(HL)=?
CPD
; dekrementierendes Vergleichen
wie CPI, nur HL:=HL-1
INI
; inkrementierende Eingabe
- Zieladresse ist in HL zu laden
- Kanaladresse ist in C zu laden
- Blocklänge in B (max. 256 Byte)
Befehlsausführung: (HL):=(C)
die
Generierung
Programmieren
bestimmter
mit
einzelnen
(DE):=(HL)
DB:=DE+1
HL:=HL+1
BC:=BC-1
P/V=0 bei BC-1=0
1 bei BC-1<>0
HL:=HL+1
BC:=BC-1
Z=1 bei A=(HL)
0 bei A<>(HL)
P/V=0 bei BC-1=0
1 bei BC-1<>0
HL:=HL+1
B:=B-1
Z=1 bei B=0
0 bei B<>0
58
Register
Befehlen,
sondern
_
als