Herunterladen Diese Seite drucken

Robotron Z 1013 Handbuch Seite 23

Teil 1/mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:

Werbung

Signale, die sowohl von der CPU empfangen als auch ausgesandt
werden können.
(A-Ausgabe, E-Eingabe, B-bidirektional, d. h. sowohl Ein- als
auch Ausgabe)
- A0 bis A15 (A)
Sie
bilden
gebildet und bei der Arbeit mit den Speichern als Speicher-
adresse sowie die Leitungen A0 bis A7 bei der E/A-Arbeit als
E/A-Adresse verwendet.
- A0 bis A6 (A)
Sie dienen zum Auffrischen dynamischer Speicher.
- D0 bis D7 (B)
Diese Leitungen stellen den 8 Bit-Datenbus dar. Die Signale
können sowohl von der CPU gebildet werden (bei Ausgabe oder
Speicherschreiben)
Funktionseinheiten erzeugt (bei Eingaben oder Speicherlesen).
- /MREQ (A)
Dieses Signal wird benötigt, um eine auf dem Adreßbus ausge-
sandte Adresse zur Speicheradresse zu erklären und einen
Speicherzugriff durchzuführen.
- /IORQ (A)
Das
Signal
Adresse als Adresse einer E/A-Funktionsgruppe. Dabei werden
nur die Adreßleitungen A0 bis A7 in die Auswahl einbezogen.
- /M1 (A)
Es charakterisiert den Maschinenzyklus 1. Dieses Signal wird
von der CPU ausgesendet und kennzeichnet in Verbindung mit
dem Signal /MREQ, daß vom Speicher ein Befehl geholt wird.
In Verbindung mit dem Signal /IORQ wird gekennzeichnet, daß
von einem interrupterzeugenden Baustein (s. 4.4.) der soge-
nannte Interruptvektor gelesen wird (Vektorlesen).
- /RD (A)
Es wird in den angeschlossenen Funktionseinheiten ausgewertet
und legt die Richtung des Datentransportes als "Lesen", d. h.
zur Eingabe in die CPU fest.
- /WR (A)
Es kennzeichnet die Richtung des Datentransportes für die
angeschlossenen Funktionseinheiten als "Schreiben", d. h. die
CPU sendet Daten aus.
den
16-Bit-Adreßbus.
oder
sie
kennzeichnet
Sie
werden
von
die
auf
dem
20
werden
in
der
den
ausgewählten
Adreßbus
anliegende
CPU

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013