Herunterladen Diese Seite drucken

Robotron Z 1013 Handbuch Seite 18

Teil 1/mikrorechnerbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 1013:

Werbung

- NICHT-UND-Verknüpfung (NAND)
Diese Verknüpfung stellt eine Konjunktion mit anschließender
Negation dar.
1. Zahl | 2. Zahl | Ergebnis
----------------------------
0
|
0
|
1
|
1
|
- ODER-Verknüpfung (DISJUNKTION, OR)
Zwei disjunktiv verknüpfte Dualzahlen liefern im Ergebnis
eine "1", wenn in der ersten oder zweiten Dualzahl in der
jeweiligen Bitposition eine "1" steht.
1. Zahl | 2. Zahl | Ergebnis
----------------------------
0
|
0
|
1
|
1
|
- NICHT-ODER-Verknüpfung: (NOR)
Diese Verknüpfung stellt eine Disjunktion mit anschließender
Negation dar.
1. Zahl | 2. Zahl | Ergebnis
----------------------------
0
|
0
|
1
|
1
|
- Exklusiv-ODER bzw. (ANTIVALENZ, EXOR)
In der jeweiligen Bitposition der Ergebnisse wird eine "1"
eingetragen, wenn sich in dieser Bitposition die beiden Dual-
zahlen unterscheiden.
1. Zahl | 2. Zahl | Ergebnis
----------------------------
0
|
0
|
1
|
1
|
Sind beide Dualzahlen gleich, wird das Ergebnis auf Null ge-
setzt.
Das wird besonders verwendet, um einen bestimmten
Zwischenspeicher, z. B. das A-Register der CPU, zu löschen,
indem der Inhalt des A-Registers mit sich selbst durch einen
XOR-Befehl verknüpft wird (X0R A).
0
| 1
1
| 1
0
| 1
1
| 0
0
| 0
1
| 1
0
| 1
1
| 1
0
| 1
1
| 0
0
| 0
1
| 0
0
| 0
1
| 1
0
| 1
1
| 0
Sinnbild:
Sinnbild:
Sinnbild:
15
&
1
1

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Robotron Z 1013