4 | Planung und Auslegung Hybrid
Hybridbetrieb
Ökonomisch
Ökologisch
Auslegungsbeispiele
Bivalent alternativer Betrieb
Beim bivalent alternativen Betrieb müssen die Bivalenzpunkte des Verdichters und des Zusatzwärmeer-
zeugers gleichgesetzt werden. Wird die Bivalenztemperatur unterschritten, schaltet der Verdichter ab und
der Zusatzwärmeerzeuger schaltet zu.
HINWEIS
Auslegungsleistung Zusatzwärmeerzeuger
Beim bivalent alternativen Betrieb muss die Wärmeleistung des Zusatzwärmeerzeugers die ge-
samte Heizlast decken können.
22 | WOLF GmbH
Betriebsart
Beschreibung
Bivalent teilparallel WP und ZWE laufen teilweise parallel und danach nur einer
von den beiden
Bivalent teilparallel Es wird der kostengünstigste Wärmeerzeuger betrieben. Dies
ist von folgenden Faktoren abhängig: WP115 / WP116 / Au-
ßentemperatur / Vorlauftemperatur.
Wird die Solltemperatur nicht erreicht, werden die Wärmeer-
zeuger auch parallel angesteuert.
Nur mit WOLF eBus Geräten möglich.
Bivalent parallel
Es wird der ökologischste Wärmeerzeuger betrieben. Dies ist
von der CO
dichter betrieben.
Wird die Solltemperatur nicht erreicht, schaltet nach der Ver-
zögerungszeit WP013 / WP023 der Zusatzwärmeerzeuger
hinzu.
Nur mit WOLF eBus Geräten möglich.
Emission abhängig. Es wird vorrangig der Ver-
2
CHC
3066098 | 202311