Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf CHC-Monoblock 200 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 12

Monoblock-wärmepumpencenter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHC-Monoblock 200:

Werbung

2 | Sicherheit
– VDE 0470/(DIN) EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse
– VDI 2035 Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen
– Steinbildung (Blatt 1)
– Wasserseitige Korrosion (Blatt 2)
Für die Installation und den Betrieb in Deutschland gelten:
– DIN 8901 Kälteanlagen und Wärmepumpen
– DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
– VDE 0100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspan-
nungen bis 1000V
– VDE 0105 Betrieb von Starkstromanlagen, allgemeine Festlegungen
– Gesetz zur Einsparung von Energie (EnEG) mit den dazu erlassenen Verordnungen:
Energieeinsparverordnung (EnEV) (in jeweils gültiger Fassung)
Für die Installation und den Betrieb in Österreich gelten:
– ÖVE - Vorschriften
– Bestimmungen des ÖVGW sowie die entsprechenden Ö-Normen
– Mindestanforderungen an das Heizungswasser gemäß ÖNORM H5195-1 sind ein-
zuhalten
Für die Installation und den Betrieb in der Schweiz gelten:
– SVGW - Vorschriften
– BUWAL und örtliche Vorschriften
– NEV (SR743.26)
2.7
Übergabe an den Benutzer
1. Diese Anleitung und die mitgeltenden Unterlagen an den Benutzer übergeben.
2. Den Benutzer in die Bedienung der Heizungsanlage einweisen.
3. Den Benutzer auf folgende Punkte hinweisen:
– Jährliche Inspektion und Wartung durch eine von WOLF geschulte Fachkraft
durchführen lassen.
– Abschluss eines Inspektions- und Wartungsvertrag mit einer von WOLF geschul-
te Fachkraft empfehlen.
– Alle Service- und Reparaturarbeiten an der ODU nur vom WOLF‑Kundendienst
oder einer von WOLF autorisierten Fachkraft durchführen lassen.
– Nur Original-WOLF-Ersatzteile verwenden.
– Keine technischen Änderungen am Wärmeerzeuger, der Schutzbereiche oder an
regelungstechnischen Bauteilen vornehmen.
– Kontrolle des pH-Werts in 8 - 12 Wochen nach Inbetriebnahme durch die Fach-
kraft.
– Diese Anleitung und die mitgeltenden Unterlagen aufbewahren und verfügbar
halten.
– Wärmepumpeneinsatz beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen anzei-
gen, falls erforderlich.
12 | WOLF GmbH
CHC
3066098 | 202311

Werbung

loading