Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf CHC-Monoblock 200 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 21

Monoblock-wärmepumpencenter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHC-Monoblock 200:

Werbung

CHC
Druckverlust Zusatzwärmeerzeugerkreis im Hybridcenter
600
550
500
450
400
350
300
250
200
2
150
100
50
0
5
[l/min]
1 Durchfluss im Kesselkreis [l/min]
3 CHA-07 Heizbetrieb
5 CHA-10 Heizbetrieb
4.3.2
Maximale Hybridleistung (Auslegungsleistung Hybridcenter)
Die maximale Auslegungsleistung des Hybridcenters ist auf 30 kW auszulegen bzw. zu begrenzen. Das
bedeutet, je nach Betriebsart (alternativ / parallel) darf die gesamte Wärmeleistung, d.h. die Summe aus
Wärmepumpe und Zusatzwärmeerzeuger, nicht mehr als 30 kW betragen.
HINWEIS
Begrenzung der ZWE-Leistung im parallelen Betrieb
Wird die Wärmepumpe bivalent parallel betrieben, muss die Wärmeleistung des ZWE entspre-
chend der Auslegung (siehe
bzw. teilparallel reduziert werden, sowie der Kesselkreis Durchfluss entsprechend angepasst
werden.
4.3.3
Betriebsart WP - ZWE
Zur Ermittlung der Bivalenzpunkte und zur Auslegung der Leistung des Zusatzwärmeerzeugers je nach
gewünschter Betriebsart der Wärmepumpe stehen nachfolgende Beispiele zur Verfügung.
Hybridbetrieb
Standard
3066098 | 202311
10
15
1
☞ Betriebsart WP - ZWE [} 21]
Betriebsart
Beschreibung
Zusatzwärmeerzeuger gemäß WP102, WP103 und Bivalenz-
punkte (unabhängig von Kosten und CO
Bivalent alternativ
Wird die Solltemperatur nicht erreicht, läuft entweder die WP
oder ZWE
Bivalent parallel
Wird die Solltemperatur nicht erreicht, laufen die WP und der
ZWE parallel
20
25
2 Druckverlust im Kesselkreis [mbar]
4 CHA-07 Warmwasserbetrieb
6 CHA-10 Warmwasserbetrieb
Auslegung Bivalenzpunkt) parallel
Planung und Auslegung Hybrid | 4
3
4
5
6
30
35
)
2
WOLF GmbH | 21

Werbung

loading