Herunterladen Diese Seite drucken

Wolf CHC-Monoblock 200 Betriebsanleitung Für Die Fachkraft Seite 102

Monoblock-wärmepumpencenter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHC-Monoblock 200:

Werbung

8 | Elektrischer Anschluss
8
Elektrischer Anschluss
8.1
Allgemeine Hinweise
1. Elektrischen Anschluss nur durch einen zugelassenen Elektro-Installations-Fachbetrieb erstellen.
2. Wärmepumpeneinsatz beim örtlichen Energieversorgungs-Unternehmen anzeigen, falls erforderlich.
3. Diese Wärmepumpe enthält einen Frequenzumrichter (Inverter) für den effizienten Betrieb des Ver-
dichters. Im Fehlerfall können Frequenzumrichter Gleichfehlerströme verursachen. Ist für den Installa-
tionsort eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter bzw. RCD) vorgeschrieben, muss hier
eine allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vom Typ B verwendet werden. Eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung vom Typ A ist nicht geeignet. Wir empfehlen generell, einen separaten Feh-
lerstromschutzschalter (Typ B, 30 mA) für die Wärmepumpenanlage zu installieren.
4. An Anschlussklemmen liegt auch bei ausgeschaltetem Betriebsschalter Spannung an.
5. Netzanschlussleitungen sind den technischen Daten des Gerätes, sowie den örtlichen Gegebenhei-
ten und der Verlegeart entsprechend auszuführen (z. B. NYM-J oder NYY-J).
6. Elektrische Anschlussleitungen, Verlegekanäle, Verlegerohre usw. vor mechanischer Beschädigung
schützen sowie witterungs- und UV-beständig ausführen.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Todesfolge durch Stromschläge.
1. Elektrische Arbeiten von einer Fachkraft durchführen lassen.
2. In die Netzzuleitung vor dem Gerät eine allpolige Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand einbauen (z. B. Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, Leitungsschutzschalter, Re-
paraturschalter, gegen Wiedereinschaltung sicherbar).
3. Vor Beginn der Arbeiten Spannungsfreiheit kontrollieren.
4. Vor Beginn der Arbeiten Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
5. Falls eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vorgeschrieben ist, eine allstromsensitive Fehler-
strom-Schutzeinrichtung vom Typ B verwenden.
6. Elektrische Absicherungswerte (siehe Technische Daten) einhalten.
7. Bevor das Gerät mit Spannung versorgt wird, alle Abdeckungen elektrischer Komponenten,
sowie Schutzvorrichtungen montieren.
HINWEIS
Elektrische Spannung
Schäden an Bauteilen des Gerätes.
1. Kommunikations- und Sensorleitungen nicht zusammen mit Netzanschlussleitungen
(230/400VAC) verlegen.
2. Netzanschlussleitungen gemäß den technischen Daten des Gerätes, sowie den örtlichen
Gegebenheiten ausführen.
8.2
Inneneinheit elektrisch anschließen
Vorbereitung
1. Verkleidung demontieren:Verkleidung IDU demontieren / montieren.
2. Mit Schraubendreher Abdeckung vom Anschlusskasten der IDU abhebeln.
102 | WOLF GmbH
CHC
3066098 | 202311

Werbung

loading