13 | Inbetriebnahme
13
Inbetriebnahme
13.1
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Hohe Temperaturen / Heißes Wasser
Verbrühungen an den Händen durch heißes Wasser.
1. Vor Arbeiten am geöffneten Wärmeerzeuger: Wärmeerzeuger auf unter 40 °C abkühlen las-
sen.
2. Sicherheitshandschuhe benutzen.
WARNUNG
Wasserseitiger Überdruck
Verletzungen am Körper durch hohen Überdruck an Wärmeerzeuger, Ausdehnungsgefäßen,
Fühler und Sensoren.
1. Alle Hähne schließen.
2. Wärmeerzeuger entleeren.
3. Sicherheitshandschuhe benutzen.
HINWEIS
Ausströmendes Kältemittel
Schäden an der Heizungsanlage durch Frost.
► IDU bis zur Inbetriebnahme eingeschaltet lassen.
HINWEIS
Auslaufendes Wasser
Wasserschäden
► Alle hydraulischen Verrohrungen auf Dichtheit prüfen.
HINWEIS
Kondensatbildung in der IDU
Der Betrieb mit offener IDU Verkleidung kann zu Wasserschäden am Gebäude und defekten
Sensoren führen.
► Die Verkleidung der IDU muss im Betrieb geschlossen sein.
WOLF empfiehlt die Inbetriebnahme durch den WOLF-Kundendienst.
13.2
Hinweise
Für eine einwandfreie Betriebsweise wird eine Inbetriebnahme durch unseren Werkskundendienst
empfohlen!
Jedem Gerät wird eine Inbetriebnahmeprotokoll mit Checkliste beigelegt, diese ist vor der Inbe-
triebnahme abzuarbeiten.
Hinweis:
Die Inbetriebnahme des Heizgerätes erfolgt gemäß der jeweiligen Montageanleitung.
120 | WOLF GmbH
CHC
3066098 | 202311