13
Meldung von Alarmen und Störungen
PROBLEM
ALARMMELDUNG
die Seite mit den
Sicherheitsvorrichtungen
wird mit nicht geschwärztem
STOP-Feld angezeigt (daher
STOP-Kontakt offen)
die Meldung SEL.MOT wird
angezeigt.
das entsprechende Symbol
wird angezeigt
Das Tor öffnet oder
das entsprechende Symbol
schließt sich nicht.
wird angezeigt
das entsprechende Symbol
wird angezeigt
Die vom 24-V-Ausgang
auf der Seite des
gespeisten
Steuerungsmenüs wird die
Lichtschranken/
Anzeige VL (an den 24-V-
Peripheriegeräte
Ausgang gelieferte Spannung)
schalten sich für
nahe bei 20 V liegen
einige Sekunden aus
und dann wieder ein.
14
Wechselrichtermodul
Das Wechselrichtermodul am Motor empfängt die seriellen Befehle über RS485 vom Steuergerät und steuert den Motor,
indem es die erforderlichen Manöver ausführt. Wenn ein Hindernis erkannt wird, kehrt es das Manöver automatisch
um und übermittelt den Alarm an das Steuergerät, das eine ähnliche Aktion an jedem zweiten Motor ausführt und die
Synchronisation der Automatisierung aufrechterhält.
Die Kommunikation zwischen dem Wechselrichtermodul und dem Steuergerät ist kontinuierlich und wird durch das
regelmäßige Blinken der roten LED L1 angezeigt (Abb. 8).
LEUCHTSIGNALE
ROTE LED (L1M)
•
korrekter Betrieb
•
(siehe Symbole von Diagnose am Steuergerätedisplay), siehe Abschnitt 10.5)
•
(Steuergerät blockiert, schlecht angeschlossenes Kabel oder beschädigte RS485-Treiber)
•
GRÜNE LED (L2M)
• Normalerweise ausgeschaltet
•
•
•
•
164
MÖGLICHE URSACHE
Die ST-Klemme ist nicht mit der
STOP-Taste
oder nicht mit COM gebrückt
oder F70/IPU36 hat einen Alarm
erkannt, der eine Bewegung
verhindern muss, und erzwingt
einen STOPP.
Parameter
IPU36 entspricht nicht dem im
EEPROM von Wechselrichter 1
oder 2 gespeicherten Wert
der Wechselrichter wurde beim
Verstellen am Motor nicht
initialisiert
Die Motorphasen sind nicht an
der entsprechenden Klemmleiste
des Wechselrichters angesch-
lossen
wenn das Signal von selbst ver-
Datenspeicherphase im EEPROM
des Wechselrichters,
1 2
Kommunikation
unterbrochen
Verbindung zwischen F70/IPU36
und Wechselrichter oder
beschädigter
(oder beschädigter
Kommunikationsabschnitt
Wechselrichter auf F70/IPU36)
zu viele Fotozellen / Peripheriegeräte
sind angeschlossen
(Überlastung); am 24-V-Ausgang
ist ein Kurzschluss aufgetreten
(elektronischer Schutz
ist aktiviert)
BETRIEB
Knopf oder Überbrückung installieren
(N.C.)
verbunden
Alarmsignalisierung prüfen.
oder
an F70/
den richtigen Wert für den verwende-
ten Motor speichern
Die Motorverstellung ausführen
den korrekten Anschluss der
Motorphasen
prüfen oder dass die interne
Verbindung nicht unterbrochen ist
wenn das Signal von selbst verschwindet,
aber keine Speichervorgänge
durchgeführt werden, den Kabelverlauf
auf eventuelle Störungen überprüfen;
vorübergehend
die Länge und den Querschnitt des An-
schlusskabels prüfen
korrekten Anschluss prüfen;
versuchen, die F70/IPU36 aus- und
Wechselrichter
wieder einzuschalten
mit
die Last des 24-V-Ausgangs reduzieren
und dabei die Angaben in der Tabelle
der
technischen
beachten; Prüfen, ob keine falschen
Anschlüsse
vorhanden sind, die den Ausgang über-
lasten könnten
am
Wechselrichter
Eigenschaften
oder
defekte
Geräte
Steuergerät