Herunterladen Diese Seite drucken

YASKAWA SPEED7 CPU 313SC/DPM Handbuch Seite 95

Werbung

+
System 300S
Ausgänge
6.5 Zähler
6.5.1 Zähler - Schnelleinstieg
Übersicht
Steckerbelegung
Zähler vorbelegen bzw.
parametrieren
Parametriervorgang
HB140 | CPU-SC | 313-6CF23 | de | 19-02
Für die digitalen Ausgabe-Kanäle gibt es keine Parametriermöglichkeiten.
Die CPU 313-6CF23 besitzt Ein-/Ausgänge, die Sie für Technologische Funktionen bzw.
als Standardperipherie verwenden können. Soweit dies hardwareseitig möglich ist,
können Sie Technologische Funktionen und Standardperipherie gleichzeitig nutzen.
Belegte Eingänge von Technologischen Funktionen können gelesen werden. Belegte
Ausgänge lassen sich nicht beschreiben. Die Parametrierung des entsprechenden
Kanals erfolgt im Hardware-Konfigurator über das Zähler-Submodul der CPU 313C-2DP
von Siemens. Zur Zeit stehen Ihnen folgende Technologische Funktionen auf 3 Kanälen
zur Verfügung:
n
Endlos Zählen, z.B. zur Wegerfassung mit Inkrementalgebern
n
Einmalig Zählen, z.B. Stückguterfassung bis zu einer maximalen Grenze
n
Periodisch Zählen, z.B. Anwendungen mit wiederholten Zählvorgängen
Für die CPU 313-6CF23 beträgt die maximale Frequenz unabhängig von der Anzahl der
aktivierten Zähler 30kHz.
Die Steuerung der entsprechenden Betriebsarten erfolgt aus dem Anwenderprogramm
über den SFB COUNT (SFB 47).
Ä Kap. 6.4 "Digital-Teil" Seite 90
Während des Zählvorgangs wird das Zählersignal erfasst und ausgewertet. Jeder Zähler
belegt im Eingabebereich ein Doppelwort für das Zählerregister. In den Betriebsarten
"Einmalig Zählen" und "Periodisch Zählen" können Sie über die Parametrierung entspre-
chend der Zählrichtung vorwärts bzw. rückwärts einen Zählerbereich als End- bzw. Start-
wert definieren. Für jeden Zähler stehen Ihnen parametrierbare Zusatzfunktionen zur Ver-
fügung wie Tor-Funktion, Latch-Funktion, Vergleicher, Hysterese und Prozessalarm. Über
das Zähler-Submodul der CPU 313C-2DP von Siemens können Sie in der Hardware-
Konfiguration alle Zählerparameter vorgeben. Hier definieren Sie unter anderem:
n
Alarmverhalten
n
max. Frequenz
n
Zählerbetriebsart bzw. -verhalten
n
Start-, End-, Vergleichswert und Hysterese
1.
Starten Sie den Siemens SIMATIC Manager mit Ihrem Projekt und öffnen Sie den
Hardware-Konfigurator.
2.
Platzieren Sie eine Profilschiene.
3.
Projektieren Sie auf Steckplatz 2 die entsprechende Siemens CPU 313C-2DP.
4.
Doppelklicken Sie auf das Zähler-Submodul Ihrer CPU. Sie gelangen in das Dialog-
feld "Eigenschaften".
5.
Sobald Sie für den entsprechenden Kanal die gewünschte Betriebsart einstellen,
wird ein Dialogfenster für diese Zähler-Betriebsart mit Defaultwerten eingerichtet
und angezeigt.
6.
Führen Sie die gewünschten Parametrierungen durch.
7.
Speichern Sie Ihr Projekt mit "Station è Speichern und übersetzen".
8.
Transferieren Sie Ihr Projekt in Ihre CPU.
Einsatz E/A-Peripherie
Zähler > Zähler - Schnelleinstieg
95

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300s+313-6cf23