Einsatz E/A-Peripherie
Pulsweitenmodulation - PWM > SFB 49 - PULSE - Pulsweitenmodulation
Laufenden Pulse Train
Aufrag erweitern
132
11.
Rufen Sie zyklisch den SFB 49 auf:
n
SW_EN = TRUE
n
Über STS_EN erhalten Sie den aktuellen Status der Pulse Train Ausgabe.
12.
Sobald JOB_DONE TRUE zurück liefert, können Sie durch Wiederholen der
Schritte 1 bis 6 weitere Puls Train Aufträge ausgeben.
13.
Durch Rücksetzen von SW_EN (SW_EN = FALSE) wird die Ausgabe sofort
gestoppt.
14.
Bei Leseaufträgen finden Sie den zu lesenden Wert im Parameter JOB_OVAL im
Instanz-DB auf Adresse 20.
Solange nur ein Puls Train Auftrag definiert ist, und dieser aktuell abgearbeitet wird,
haben Sie die Möglichkeit einen 2. Puls Train Auftrag an den 1. Puls Train Auftrag anzu-
hängen.
1.
Rufen Sie den SFB 49 auf:
n
SW_EN = TRUE (Flanke 0-1)
n
JOB_VAL = Geben Sie hier einen Wert für die Anzahl der Pulse an.
n
JOB_ID = 09h: Anzahl der Pulse schreiben für den 2. Pulse Train Auftrag.
n
JOB_REQ = TRUE (Flanke 0-1)
n
Aus JOB_VAL wird die Anzahl der Pulse für den 2. Pulse Train Auftrag
ð
übermittelt.
n
JOB_DONE geht für den Durchlauf des SFB auf FALSE.
n
Im Fehlerfall wird JOB_ERR = TRUE gesetzt und die Fehlerursache in
JOB_STAT zurückgeliefert.
2.
Zum Zurücksetzen von JOB_REQ rufen Sie den SFB 49 mit den gleichen Parame-
tern und JOB_REQ = FALSE erneut auf.
3.
Rufen Sie den SFB 49 auf:
n
SW_EN = TRUE
n
JOB_VAL = Geben Sie hier einen Wert für die Periodendauer an.
n
JOB_ID = 0Ah: Periodendauer schreiben für den 2. Pulse Train Auftrag.
n
JOB_REQ = TRUE (Flanke 0-1)
n
Aus JOB_VAL wird die Periodendauer für den 2. Pulse Train Auftrag über-
ð
mittelt.
n
JOB_DONE geht für den Durchlauf des SFB auf FALSE.
n
Im Fehlerfall wird JOB_ERR = TRUE gesetzt und die Fehlerursache in
JOB_STAT zurückgeliefert.
4.
Zum Zurücksetzen von JOB_REQ rufen Sie den SFB 49 mit den gleichen Parame-
tern und JOB_REQ = FALSE erneut auf.
HB140 | CPU-SC | 313-6CF23 | de | 19-02
+
System 300S