Herunterladen Diese Seite drucken

YASKAWA SPEED7 CPU 313SC/DPM Handbuch Seite 143

Werbung

+
System 300S
7
Einsatz PtP-Kommunikation
7.1 Schnelleinstieg
Allgemein
Protokolle
Parametrierung
Kommunikation
Übersicht der FCs/SFCs
für die serielle Kommuni-
kation
HB140 | CPU-SC | 313-6CF23 | de | 19-02
Standardmäßig wird bei der CPU die RS485-Schnittstelle für den PROFIBUS-DP-Master
verwendet. Über eine Hardware-Konfiguration können Sie unter Objekteigenschaften
über den Parameter Funktion RS485 X3 die RS485-Schnittstelle der CPU auf PtP-Kom-
munikation (point to point) umschalten.
n
PtP-Funktionalität
Mit der Funktionalität PtP ermöglicht die RS485-Schnittstelle eine serielle Punkt-
zu-Punkt-Prozessankopplung zu verschiedenen Ziel- oder Quell-Systemen.
Unterstützt werden die Protokolle bzw. Prozeduren ASCII, STX/ETX, 3964R, USS und
Modbus.
Die Parametrierung der seriellen Schnittstelle erfolgt zur Laufzeit unter Einsatz des
FC/SFC 216 (SER_CFG). Hierbei sind für alle Protokolle mit Ausnahme von ASCII die
Parameter in einem DB abzulegen.
Mit FCs/SFCs steuern Sie die Kommunikation. Das Senden erfolgt unter Einsatz des
FC/SFC 217 (SER_SND) und das Empfangen über FC/SFC 218 (SER_RCV). Durch
erneuten Aufruf des FC/SFC 217 SER_SND bekommen Sie bei 3964R, USS und
Modbus über RetVal einen Rückgabewert geliefert, der unter anderem auch aktuelle
Informationen über die Quittierung der Gegenseite beinhaltet. Bei den Protokollen USS
und Modbus können Sie durch Aufruf des FC/SFC 218 SER_RCV nach einem
SER_SND das Quittungstelegramm auslesen. Die FCs/SFCs befinden sich im Lieferum-
fang der CPU.
Folgende FC/SFCs kommen für die serielle Kommunikation zum Einsatz:
FC/SFC
FC/SFC 216
FC/SFC 217
FC/SFC 218
Näheres zum Einsatz dieser Bausteine finden Sie im Handbuch
"SPEED7 Operationsliste" von Yaskawa.
Beschreibung
SER_CFG
RS485 Parametrieren
SER_SND
RS485 Senden
SER_RCV
RS485 Empfangen
Einsatz PtP-Kommunikation
Schnelleinstieg
143

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

300s+313-6cf23