Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
YASKAWA VIPA System SLIO FM 050 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIPA System SLIO FM 050:

Werbung

VIPA System SLIO
FM | 050-1BB30 | Handbuch
HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40
Zähler-Modul Eco 2x32Bit - FM 050

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für YASKAWA VIPA System SLIO FM 050

  • Seite 1 VIPA System SLIO FM | 050-1BB30 | Handbuch HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40 Zähler-Modul Eco 2x32Bit - FM 050...
  • Seite 2 YASKAWA Europe GmbH Ohmstraße 4 91074 Herzogenaurach Tel.: +49 9132 744 0 Fax: +49 9132 744 186 E-Mail: info@yaskawa.eu.com Internet: www.yaskawa.eu.com 050-1BB30_000_FM050,6,DE - © 2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VIPA System SLIO Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein........................ 4 1.1 Copyright © YASKAWA Europe GmbH............4 1.2 Über dieses Handbuch..................5 1.3 Sicherheitshinweise..................6 Grundlagen und Montage..................7 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer..............7 2.2 Systemvorstellung.................... 8 2.2.1 Übersicht....................... 8 2.2.2 Komponenten....................9 2.2.3 Zubehör.......................
  • Seite 4: Allgemein

    Kunden nicht vorhanden sind. Der genaue Lieferumfang ist im jeweiligen Kaufvertrag beschrieben. EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt YASKAWA Europe GmbH, dass die Produkte und Systeme mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften übereinstimmen. Die Übereinstimmung ist durch CE-Zeichen gekennzeichnet.
  • Seite 5: Über Dieses Handbuch

    E-Mail: Documentation.HER@yaskawa.eu.com Technischer Support Wenden Sie sich an Ihre Landesvertretung der YASKAWA Europe GmbH, wenn Sie Pro- bleme mit dem Produkt haben oder Fragen zum Produkt stellen möchten. Ist eine solche Stelle nicht erreichbar, können Sie den YASKAWA Kundenservice über folgenden Kon-...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    VIPA System SLIO Allgemein Sicherheitshinweise GEFAHR! Unmittelbar drohende oder mögliche Gefahr. Personenschäden sind möglich. VORSICHT! Bei Nichtbefolgen sind Sachschäden möglich. Zusätzliche Informationen und nützliche Tipps. 1.3 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Ver- Das System ist konstruiert und gefertigt für: wendung Kommunikation und Prozesskontrolle Allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben den industriellen Einsatz den Betrieb innerhalb der in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedin-...
  • Seite 7: Grundlagen Und Montage

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Sicherheitshinweis für den Benutzer Grundlagen und Montage 2.1 Sicherheitshinweis für den Benutzer Handhabung elektrosta- VIPA-Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in MOS-Technik bestückt. tisch gefährdeter Bau- Diese Bauelemente sind hoch empfindlich gegenüber Überspannungen, die z.B. bei gruppen elektrostatischer Entladung entstehen.
  • Seite 8: Systemvorstellung

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Übersicht 2.2 Systemvorstellung 2.2.1 Übersicht Das System SLIO ist ein modular aufgebautes Automatisierungssystem für die Montage auf einer 35mm Tragschiene. Mittels der Peripherie-Module in 2-, 4-, 8- und 16-Kanalaus- führung können Sie dieses System passgenau an Ihre Automatisierungsaufgaben adap- tieren.
  • Seite 9: Komponenten

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten 2.2.2 Komponenten CPU (Kopf-Modul) Bus-Koppler (Kopf-Modul) Zeilenanschaltung 8x-Peripherie-Module 16x-Peripherie-Module Zubehör VORSICHT! Beim Einsatz dürfen nur VIPA-Module kombiniert werden. Ein Mischbe- trieb mit Modulen von Fremdherstellern ist nicht zulässig! CPU 01xC Bei der CPU 01xC sind CPU-Elektronik, Ein-/Ausgabe-Komponenten und Spannungsver- sorgung in ein Gehäuse integriert.
  • Seite 10: Zeilenanschaltung

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten Bus-Koppler Beim Bus-Koppler sind Bus-Interface und Power-Modul in ein Gehäuse integriert. Das Bus-Interface bietet Anschluss an ein übergeordnetes Bus-System. Als Kopf-Modul werden über das integrierte Power-Modul zur Spannungsversorgung sowohl das Bus- Interface als auch die Elektronik der angebunden Peripherie-Module versorgt.
  • Seite 11 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Komponenten 8x-Peripherie-Module Jedes 8x-Peripherie-Modul besteht aus einem Terminal- und einem Elektronik-Modul. Terminal-Modul Elektronik-Modul Terminal-Modul Das Terminal-Modul bietet die Aufnahme für das Elektronik-Modul, beinhaltet den Rück- wandbus mit Spannungsversorgung für die Elektronik, die Anbindung an die DC 24V Leistungsversorgung und den treppenförmigen Klemmblock für die Verdrahtung.
  • Seite 12: Elektronik-Einheit

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Zubehör Elektronik-Einheit Über den Terminal-Block, welcher durch einen sicheren Klappmechanismus mit der Elek- tronik-Einheit verbunden ist, wird die Funktionalität eines 16x-Peripherie-Moduls definiert. Im Fehlerfall können Sie bei stehender Verdrahtung die defekte Elektronik-Einheit gegen eine funktionsfähige Einheit tauschen.
  • Seite 13: Hardware-Ausgabestand

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Systemvorstellung > Hardware-Ausgabestand Bus-Blende Bei jedem Kopf-Modul gehört zum Schutz der Bus-Kontakte eine Bus-Blende zum Liefer- umfang. Vor der Montage von System SLIO Modulen ist die Bus-Blende am Kopf-Modul zu entfernen. Zum Schutz der Bus-Kontakte müssen Sie die Bus-Blende immer am äußersten Modul montieren.
  • Seite 14: Hardware-Ausgabestand Über Webserver

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Abmessungen Das Bespiel hier zeigt den Hardware-Ausgabestand 1. Die 1 ist mit "X" gekennzeichnet. Hardware-Ausgabestand Bei den CPUs und bei manchen Bus-Kopplern können Sie den Hardware-Ausgabestand über Webserver "HW Revision" über den integrierten Webserver ausgeben. 2.3 Abmessungen Maße CPU 01xC HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40...
  • Seite 15 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Abmessungen Maße CPU 01x Maße Bus-Koppler und Zeilenanschaltung Slave Maße Zeilenanschaltung Master HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40...
  • Seite 16 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Abmessungen Maße 8x-Peripherie-Modul Maße Elektronik-Modul Maße in mm Maße 16x-Peripherie- Modul 76.5 12.9 HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40...
  • Seite 17: Montage 8X-Peripherie-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage 8x-Peripherie-Module 2.4 Montage 8x-Peripherie-Module Voraussetzungen für den UL-konformen Betrieb – Verwenden Sie für die Spannungsversorgung ausschließlich SELV/ PELV-Netzteile. – Das System SLIO darf nur in einem Gehäuse gemäß IEC61010-1 9.3.2 c) eingebaut und betrieben werden. Das Modul besitzt einen Verriegelungshebel an der Oberseite.
  • Seite 18: Kodierung

    Auch bei vorhandener Kodierung am Terminal-Modul können Sie ein Elektronik-Modul ohne Kodierung stecken. Die Verantwortung bei der Verwendung von Kodierstiften liegt beim Anwender. YASKAWA über- nimmt keinerlei Haftung für falsch gesteckte Elektronik-Module oder für Schäden, welche aufgrund fehlerhafter Kodierung entstehen!
  • Seite 19 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage 8x-Peripherie-Module Montage Peripherie-Modul Montieren Sie die Tragschiene! Bitte beachten Sie, dass Sie von der Mitte der Trag- schiene nach oben einen Montageabstand von mindestens 80mm und nach unten von 60mm bzw. 80mm bei Verwendung von Schirmschienen-Trägern einhalten. Montieren Sie Ihr Kopfmodul wie z.B.
  • Seite 20 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage 8x-Peripherie-Module Klappen Sie den Verriegelungshebel des Peripherie-Moduls wieder nach unten. Nachdem Sie Ihr Gesamt-System montiert haben, müssen Sie zum Schutz der Bus-Kontakte die Bus-Blende am äußersten Modul wieder stecken. Handelt es sich bei dem äußersten Modul um ein Klemmen-Modul, so ist zur Adaption der obere Teil der Bus-Blende abzubrechen.
  • Seite 21: Montage 16X-Peripherie-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage 16x-Peripherie-Module 2.5 Montage 16x-Peripherie-Module Voraussetzungen für den UL-konformen Betrieb – Verwenden Sie für die Spannungsversorgung ausschließlich SELV/ PELV-Netzteile. – Das System SLIO darf nur in einem Gehäuse gemäß IEC61010-1 9.3.2 c) eingebaut und betrieben werden. Das Modul besitzt einen Verriegelungshebel an der Oberseite.
  • Seite 22 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Montage 16x-Peripherie-Module Clack Montage Peripherie-Modul Montieren Sie die Tragschiene! Bitte beachten Sie, dass Sie von der Mitte der Trag- schiene nach oben einen Montageabstand von mindestens 80mm und nach unten 80mm einhalten. Montieren Sie Ihr Kopfmodul wie z.B. CPU oder Feldbus-Koppler. Entfernen Sie vor der Montage der Peripherie-Module die Bus-Blende auf der rechten Seite des Kopf-Moduls, indem Sie diese nach vorn abziehen.
  • Seite 23: Verdrahtung 8X-Peripherie-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung 8x-Peripherie-Module Clack Klappen Sie zur Montage den Verriegelungshebel des Peripherie-Moduls nach oben, bis dieser einrastet. Stecken Sie das zu montierende Modul an das zuvor gesteckte Modul und schieben Sie das Modul, geführt durch die Führungsleisten an der Ober- und Unter- seite, auf die Tragschiene.
  • Seite 24 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung 8x-Peripherie-Module Daten 240V AC / 30V DC Querschnitt 0,08 ... 1,5mm (AWG 28 ... 16) Abisolierlänge 10mm Verdrahtung Vorgehens- weise Pin-Nr. am Steckverbinder Entriegelung für Schraubendreher Anschlussöffnung für Draht Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Öffnung.
  • Seite 25: Verdrahtung 16X-Peripherie-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung 16x-Peripherie-Module Legen Sie ihre Kabel mit dem entsprechend abisolierten Kabelschirm auf und ver- binden Sie diese über die Schirmanschlussklemme mit der Schirmschiene. 2.7 Verdrahtung 16x-Peripherie-Module Terminal-Block Anschlussklemmen VORSICHT! Keine gefährliche Spannungen anschließen! Sofern dies nicht ausdrücklich bei der entsprechenden Modulbeschrei- bung vermerkt ist, dürfen Sie an dem entsprechenden Terminal-Block keine gefährlichen Spannungen anschließen! Für die Verdrahtung besitzt das 16x-Peripherie-Modul einen abnehmbaren Terminal-...
  • Seite 26: Verdrahtung Power-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung Power-Module Draht stecken Die Verdrahtung erfolgt werkzeuglos. Ermitteln Sie gemäß der Gehäusebeschriftung die Anschlussposition. Führen Sie durch die runde Anschlussöffnung des entsprechenden Kontakts Ihren vorbereiteten Draht bis zum Anschlag ein, so dass dieser fixiert wird. ð...
  • Seite 27: Standard-Verdrahtung

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung Power-Module Verdrahtung Vorgehens- weise Pin-Nr. am Steckverbinder Entriegelung für Schraubendreher Anschlussöffnung für Draht Zum Verdrahten stecken Sie, wie in der Abbildung gezeigt, einen passenden Schraubendreher leicht schräg in die rechteckige Öffnung. Zum Öffnen der Kontakt- feder müssen Sie den Schraubendreher in die entgegengesetzte Richtung drücken und halten.
  • Seite 28: Funktion

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung Power-Module PM - Power Modul Für Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 1,5mm Pos. Funktion Beschreibung nicht belegt DC 24V DC 24V für Leistungsversorgung GND für Leistungsversorgung Sys DC 24V DC 24V für Elektronikversorgung nicht belegt DC 24V DC 24V für Leistungsversorgung...
  • Seite 29 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Verdrahtung Power-Module Einsatz von Power- Das Power-Modul mit der Best.-Nr. 007-1AB00 setzen Sie ein, wenn die 10A für die Modulen Leistungsversorgung nicht mehr ausreichen. Sie haben so auch die Möglichkeit, Potenzialgruppen zu bilden. Das Power-Modul mit der Best.-Nr. 007-1AB10 setzen Sie ein, wenn die 3A für die Elektronikversorgung am Rückwandbus nicht mehr ausreichen.
  • Seite 30: Demontage 8X-Peripherie-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage 8x-Peripherie-Module Schirm auflegen Schirmschienen-Träger Schirmschiene (10mm x 3mm) Schirmanschlussklemme Kabelschirm Zur Schirmauflage ist die Montage von Schirmschienen-Trägern erforderlich. Der Schirm- schienen-Träger (als Zubehör erhältlich) dient zur Aufnahme der Schirmschiene für den Anschluss von Kabelschirmen. Jedes System SLIO 8x-Peripherie-Modul besitzt an der Unterseite Aufnehmer für Schirmschienen-Träger.
  • Seite 31: Austausch Eines Peripherie-Moduls

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage 8x-Peripherie-Module Austausch eines Peri- Machen Sie Ihr System stromlos. pherie-Moduls Entfernen Sie falls vorhanden die Verdrahtung am Modul. Bei der Demontage und beim Austausch eines (Kopf)-Moduls oder einer Modulgruppe müssen Sie aus montagetechnischen Gründen immer das rechts daneben befindliche Elektronik-Modul entfernen! Nach der Montage kann es wieder gesteckt werden.
  • Seite 32: Austausch Einer Modulgruppe

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage 8x-Peripherie-Module Stecken Sie wieder das zuvor entnommene Elektronik-Modul. Verdrahten Sie Ihr Modul. ð Jetzt können Sie Ihr System wieder in Betrieb nehmen. Austausch einer Modul- Machen Sie Ihr System stromlos. gruppe Entfernen Sie falls vorhanden die Verdrahtung an der Modulgruppe. Bei der Demontage und beim Austausch eines (Kopf)-Moduls oder einer Modulgruppe müssen Sie aus montagetechnischen Gründen immer das rechts daneben befindliche Elektronik-Modul entfernen!
  • Seite 33: Demontage 16X-Peripherie-Module

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage 16x-Peripherie-Module Stecken Sie wieder das zuvor entnommene Elektronik-Modul. Verdrahten Sie Ihre Modulgruppe. ð Jetzt können Sie Ihr System wieder in Betrieb nehmen. 2.10 Demontage 16x-Peripherie-Module Vorgehensweise Austausch einer Elek- Machen Sie Ihr System stromlos. tronik-Einheit Zum Austausch einer Elektronik-Einheit können Sie den Terminal-Block nach Betä- tigung der Entriegelung nach unten klappen und abziehen.
  • Seite 34 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage 16x-Peripherie-Module Ziehen Sie das Modul nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie den Verriegelungshebel des zu montierenden Moduls nach oben. Stecken Sie das zu montierende Modul in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie das Modul, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten, auf die Tragschiene.
  • Seite 35 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Demontage 16x-Peripherie-Module Ziehen Sie die Modulgruppe nach vorne ab. Zur Montage klappen Sie alle Verriegelungshebel der zu montierenden Modul- gruppe nach oben. Stecken Sie die zu montierende Modulgruppe in die Lücke zwischen die beiden Module und schieben Sie die Modulgruppe, geführt durch die Führungsleisten auf beiden Seiten, auf die Tragschiene.
  • Seite 36: Easy Maintenance

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Easy Maintenance 2.11 Easy Maintenance Übersicht Als Easy Maintenance wird die Unterstützung eines Modultauschs während des Betriebs bezeichnet, ohne das System neu starten zu müssen. Hierbei gibt es folgendes Verhalten am Beispiel einer CPU: Elektronik-Modul wird entfernt –...
  • Seite 37: Hilfe Zur Fehlersuche - Leds

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Hilfe zur Fehlersuche - LEDs 2.12 Hilfe zur Fehlersuche - LEDs Allgemein Jedes Modul besitzt auf der Frontseite die LEDs RUN und MF. Mittels dieser LEDs können Sie Fehler in Ihrem System bzw. fehlerhafte Module ermitteln. In den nachfolgenden Abbildungen werden blinkende LEDs mit ☼...
  • Seite 38: Aufbaurichtlinien

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Aufbaurichtlinien 2.13 Aufbaurichtlinien Allgemeines Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau eines SPS- Systems. Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann und wie bei der Schirmung vorzugehen ist.
  • Seite 39 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Aufbaurichtlinien Achten Sie auf die einwandfreie Befestigung der Leitungsschirme. – Datenleitungen sind geschirmt zu verlegen. – Analogleitungen sind geschirmt zu verlegen. Bei der Übertragung von Signalen mit kleinen Amplituden kann das einseitige Auflegen des Schirms vorteilhaft sein. –...
  • Seite 40: Allgemeine Daten Für Das System Slio

    VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Allgemeine Daten für das System SLIO VORSICHT! Bitte bei der Montage beachten! Bei Potenzialdifferenzen zwischen den Erdungspunkten kann über den beidseitig angeschlossenen Schirm ein Ausgleichsstrom fließen. Abhilfe: Potenzialausgleichsleitung. 2.14 Allgemeine Daten für das System SLIO Konformität und Approbation Konformität 2014/35/EU...
  • Seite 41 VIPA System SLIO Grundlagen und Montage Allgemeine Daten für das System SLIO Umgebungsbedingungen gemäß EN 61131-2 Aufstellhöhe max. 2000m Mechanisch Schwingung EN 60068-2-6 1g, 9Hz ... 150Hz Schock EN 60068-2-27 15g, 11ms Montagebedingungen Einbauort Im Schaltschrank Einbaulage Horizontal und vertikal Norm Bemerkungen Störaussendung...
  • Seite 42: Hardwarebeschreibung

    VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Aufbau Hardwarebeschreibung 3.1 Leistungsmerkmale Eigenschaften 2 Zähler 32Bit (AB) invertierbar, DC 24V Zählfrequenz max. 400kHz (AB 1/2/4-fach Abtastung oder Impuls und Richtung) Eingangsfilter (parametrierbar) Diagnosefunktion Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung FM 050 050-1BB30 Zähler-Modul ECO 2x32Bit DC 24V 3.2 Aufbau 050-1BB30 Verriegelungshebel Terminal-Modul...
  • Seite 43 VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Aufbau Statusanzeige Beschreibung grün Bus-Kommunikation ist OK ● ○ Modul-Status ist OK Bus-Kommunikation ist OK ● ● Modul-Status meldet Fehler Bus-Kommunikation nicht möglich ○ ● Modul-Status meldet Fehler ○ ○ Fehler Busversorgungsspannung Ä Kap. 2.12 "Hilfe zur Fehlersuche - LEDs" Konfigurationsfehler Seite 37 grün...
  • Seite 44: Anschlüsse

    VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Aufbau Anschlüsse Für Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 1,5mm Pos. Funktion Beschreibung Zähler 0: A / Impuls Impulseingang für Zählsignal bzw. Spur A eines Gebers für 1-, 2- oder 4-facher Auswertung. DC 24V DC 24V für Geber Zähler 1: A / Impuls Impulseingang für Zählsignal bzw.
  • Seite 45: Technische Daten

    VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Technische Daten 3.3 Technische Daten Artikelnr. 050-1BB30 Bezeichnung FM 050 - Zählermodul Eco Modulkennung 08C4 388B Stromaufnahme/Verlustleistung Stromaufnahme aus Rückwandbus 75 mA Verlustleistung 0,9 W Technische Daten digitale Eingänge Anzahl Eingänge Leitungslänge geschirmt 100 m Leitungslänge ungeschirmt Lastnennspannung DC 20,4...28,8 V Verpolschutz der Lastnennspannung...
  • Seite 46 VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. 050-1BB30 Ausgangsverzögerung von "0" nach "1" Ausgangsverzögerung von "1" nach "0" Mindestlaststrom Lampenlast Parallelschalten von Ausgängen zur redundanten Ansteue- rung Parallelschalten von Ausgängen zur Leistungserhöhung Ansteuern eines Digitaleingangs Schaltfrequenz bei ohmscher Last Schaltfrequenz bei induktiver Last Schaltfrequenz bei Lampenlast Begrenzung (intern) der induktiven Abschaltspannung Kurzschlussschutz des Ausgangs...
  • Seite 47: Datengrößen

    VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. 050-1BB30 Diagnosefunktion nein Diagnoseinformation auslesbar möglich Modulstatus grüne LED Modulfehleranzeige rote LED Kanalfehleranzeige keine Potenzialtrennung zwischen den Kanälen zwischen den Kanälen in Gruppen zu zwischen Kanälen und Rückwandbus ü zwischen Kanälen und Spannungsversorgung max.
  • Seite 48 VIPA System SLIO Hardwarebeschreibung Technische Daten Artikelnr. 050-1BB30 Zertifizierung nach UL Zertifizierung nach KC HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40...
  • Seite 49: Einsatz

    VIPA System SLIO Einsatz Schnelleinstieg Einsatz 4.1 Schnelleinstieg Zählbereich Grenzen Gültiger Wertebereich Untere Zählgrenze -2 147 483 648 (-2 Obere Zählgrenze +2 147 483 647 (2 Die maximale Zählfrequenz beträgt 400kHz. Adressbereiche Eingabebereich Bei CPU, PROFIBUS und PROFINET wird der Eingabebereich im entsprechenden Adressbereich eingeblendet.
  • Seite 50 VIPA System SLIO Einsatz Schnelleinstieg CSTS_I CSTS_II Name Funktion Zählerstatus 0 ... 1 reserviert STS_SW-GATE Status Softwaretor (gesetzt, wenn SW-Tor aktiv) 3 ... 4 reserviert STS_GATE Status internes Tor (gesetzt, wenn internes Tor aktiv) reserviert STS_C_DN Status gesetzt bei Zähler-Richtung rückwärts STS_C_UP Status gesetzt bei Zähler-Richtung vorwärts...
  • Seite 51: Ein-/Ausgabe-Bereich

    VIPA System SLIO Einsatz Ein-/Ausgabe-Bereich > Eingabebereich 12Byte Name Bytes Funktion Default CH0A Z0: Eingangsfrequenz Spur A 3100h CH1B Z0: Eingangsfrequenz Spur B 3101h CH2A Z1: Eingangsfrequenz Spur A 3102h CH3B Z1: Eingangsfrequenz Spur B 3103h MODE2_I 3104h Z0: Zählermodus 2 MODE3_I 3105h Z0: Zählermodus 3...
  • Seite 52: Ausgabebereich 4Byte

    VIPA System SLIO Einsatz Ein-/Ausgabe-Bereich > Ausgabebereich 4Byte CSTS_I CSTS_II Name Funktion Zählerstatus 0 ... 1 reserviert STS_SW-GATE Status Softwaretor (gesetzt, wenn SW-Tor aktiv) 3 ... 4 reserviert STS_GATE Status internes Tor (gesetzt, wenn internes Tor aktiv) reserviert STS_C_DN Status gesetzt bei Zähler-Richtung rückwärts STS_C_UP Status gesetzt...
  • Seite 53: Parametrierdaten

    VIPA System SLIO Einsatz Parametrierdaten Name Funktion RES_SET Rücksetzen der Bits STS_OFLW, STS_UFLW und STS_ZP mit Flanke 0-1 7 ... 9 reserviert SW_GATE_RESET Softwaretor rücksetzen 11 ... 15 reserviert 4.3 Parametrierdaten Über die Parameter definieren Sie unter anderem: Eingangsfilter Zählerbetriebsart bzw. -verhalten DS - Datensatz für Zugriff über CPU, PROFIBUS und PROFINET IX - Index für Zugriff über CANopen SX - Subindex für Zugriff über EtherCAT mit Index 3100h + EtherCAT-Slot...
  • Seite 54: Zähler-Funktionen

    VIPA System SLIO Einsatz Zähler-Funktionen Byte Funktion Mögliche Werte Andere Werte sind nicht Eingangsfrequenz Z1 Spur A zulässig! Eingangsfrequenz Z1 Spur B Durch Angabe der Eingangsfrequenz können Sie hier einen Filter für die Eingänge E1, E4, E5 und E8 vorgeben. Mittels Filter lassen sich beispielsweise Signal-Spitzen (Peaks) bei unsauberem Eingangssignal filtern.
  • Seite 55 VIPA System SLIO Einsatz Zähler-Funktionen Endlos Zählen Die Zähler starten immer bei 0. Erreicht der Zähler beim Vorwärtszählen die obere Zähl- grenze und kommt ein weiterer Zählimpuls in positiver Richtung, springt er auf die untere Zählgrenze und zählt von dort weiter. Erreicht der Zähler beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze und kommt ein weiterer negativer Zählimpuls, springt er auf die obere Zählgrenze und er zählt von dort weiter.
  • Seite 56: Diagnosedaten

    VIPA System SLIO Einsatz Diagnosedaten 4.5 Diagnosedaten Übersicht Da dieses Modul keinen Diagnosealarm unterstützt, dienen die Diagnosedaten der Infor- mation über dieses Modul. DS - Datensatz für Zugriff über CPU, PROFIBUS und PROFINET. Der Zugriff erfolgt über DS 01h. Zusätzlich können Sie über DS 00h auf die ersten 4 Byte zugreifen. IX - Index für Zugriff über CANopen.
  • Seite 57 VIPA System SLIO Einsatz Diagnosedaten NUMCH Kanäle Byte Bit 7 ... 0 Anzahl der Kanäle eines Moduls (hier 02h) DIAG_US µs-Ticker Byte Bit 7 ... 0 0 ... 3 Wert des µs-Ticker bei Auftreten der Diagnose ERR_A/C/D CHERR, Byte Bit 7 ... 0 CHxERR reserviert reserviert HB300 | FM | 050-1BB30 | de | 20-40...

Diese Anleitung auch für:

050-1bb30

Inhaltsverzeichnis