Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Und Grenzwerte; Zulässige Betriebsarten - SEW-Eurodrive EDR71 Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten und Grenzwerte

6
Zulässige Betriebsarten
6
Betriebsarten und Grenzwerte
6.1
Zulässige Betriebsarten
6.1.1
Zulässige Betriebsarten und Schutzkonzept für Motoren der Kategorie 2
Ausführung
Betriebsarten
lt. Typenschild
2G
2D
2GD
S1, S4 50 %
1) Motorschutzschalter nach Richtlinie 2014/34/EU
2) Katalogbezeichnung für Kaltleiter-Temperaturfühler ist "TF". Überwachung des Kaltleiter-Temperaturfühlers durch ein Thermistor-
Motorschutz-Auslösegerät nach Richtlinie 2014/34/EU
3) Der Frequenzumrichter muss den Anforderungen der EU-Baumusterprüfbescheinigung entsprechen
84
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN80 – 315
FU-Zusatz-
typenschild
S1
S1
VFC
VFC
Zulässige
Schutz gegen
Betriebsarten
unzulässige
Erwärmung
Netzbetrieb: S1
Motorschutzschal-
Frequenz-
Kaltleiter-Tempera-
umrichter-Be-
turfühler
trieb
zahlabhängige
Strombegrenzung
im Frequenzumrich-
Netzbetrieb: S1 Motorschutzschalter
Netzbetrieb:
Kaltleiter-
S1, S4 50 %
Temperaturfühler
Kennzeichnung auf
dem Typenschild
t
-Zeit und
E
1)
ter
Verhältnis I
2D: ohne t
FU-Zusatztypen-
2)
+ dreh-
schild: X-Kennzeich-
nung und Angabe
der zulässigen Dau-
erströme abhängig
3)
ter
von der Frequenz
1)
t
-Zeit und
E
Verhältnis I
2D: ohne t
t
-Zeit, PTC
A
2)
DIN44082, Relais
funktionsgeprüft
II(2)G
/I
A
N
-Zeit
E
/I
A
N
-Zeit
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr315Edrn80Edrn315

Inhaltsverzeichnis