Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Während Der Inbetriebnahme - SEW-Eurodrive EDR71 Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1

Vor der Inbetriebnahme

Stellen Sie vor der Inbetriebnahme folgende Punkte sicher:
7.2
Während der Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich während der Inbetriebnahme folgender Punkte:
HINWEIS
Bei Bremsmotoren mit rückspringender Handlüftung muss der Handhebel nach der
Inbetriebnahme abgenommen werden! Zur Aufbewahrung dient eine Halterung au-
ßen am Motorgehäuse.
Der Antrieb ist unbeschädigt und nicht blockiert.
Eventuell vorhandene Transportsicherungen wurden entfernt.
Nach
längerer
Lagerzeit
"Langzeitlagerung Motoren" (→ 2 30) ausgeführt.
Alle Anschlüsse wurden ordnungsgemäß ausgeführt.
Die Drehrichtung des Motors/Getriebemotors stimmt
– Motorrechtslauf: U, V, W (T1, T2, T3) nach L1, L2, L3
Alle Schutzabdeckungen sind ordnungsgemäß installiert.
Alle Motorschutzeinrichtungen sind aktiv und auf den Bemessungsstrom des Mo-
tors eingestellt.
Es sind keine anderen Gefahrenquellen vorhanden.
Lose Elemente, wie Passfedern, sind mit geeigneter Sicherung befestigt.
Die Bremse ist nicht manuell geöffnet.
– Der Gewindestift bei Option /HF ist ordnungsgemäß gelöst.
– Der Handhebel bei Option /HR ist demontiert und mit den dafür vorgesehenen
Klammern am Stator befestigt.
Der Motor läuft einwandfrei. Das bedeutet zum Beispiel:
– Der Motor ist nicht überlastet.
– Die Drehzahl ist gleichbleibend.
– Es besteht keine auffällige Geräuschentwicklung.
– Es herrschen keine auffälligen Schwingungen.
Das Bremsmoment entspricht dem jeweiligen Anwendungsfall. Beachten Sie hier-
zu das Kapitel Technische Daten und das Typenschild.
wurden
die
Maßnahmen
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN80 – 315
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme
gemäß
Kapitel
7
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr315Edrn80Edrn315

Inhaltsverzeichnis