Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Beim Schaltbetrieb - SEW-Eurodrive EDR71 Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.5
Motoren EDRE160 – 225, EDRN132M – 315 mit HF (+NF)-Erdung
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
Bei den Motoren EDRE160 – 225, EDRN 132M – 225 mit Grauguss-Klemmenkasten
ist die Erdung bei Auslieferung des Antriebs immer vormontiert.
5.9

Besonderheiten beim Schaltbetrieb

Beim Schaltbetrieb der Motoren müssen mögliche Störungen des Schaltgeräts durch
geeignete Beschaltung ausgeschlossen werden. Die Richtlinie EN 60204 (Elektrische
Ausrüstung von Maschinen) fordert die Entstörung der Motorwicklung zum Schutz
numerischer
empfiehlt, die Schutzbeschaltung an den Schaltgliedern vorzusehen, da in erster Linie
Schaltvorgänge die Störungsursache sind.
Verwendung der Gewindebohrung am Klemmenkasten
Fächerscheibe DIN 6798
Scheibe ISO 7089/ISO 7090
Erdungsband (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Sechskantschraube ISO 4017 M8 x 18 (bei Alu-Klemmenkästen der Motoren
EDRE160 – 225, EDRN132M – 225), Anzugsdrehmoment 10 Nm
• Sechskantschraube ISO 4017 M10 x 25 (bei Grauguss-Klemmenkästen der
Motoren EDRE160 – 225, EDRN132M – 225), Anzugsdrehmoment 10 Nm
• Sechskantschraube ISO 4017 M12 x 30 (Klemmenkästen der Motoren
EDRN250 – 315), Anzugsdrehmoment 15.5 Nm
oder
speicherprogrammierbarer
Elektrische Installation
Besonderheiten beim Schaltbetrieb
[1]
[2]
[3]
[4]
[3]
[5]
Steuerungen.
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN80 – 315
5
9007202821668107
SEW-EURODRIVE
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr315Edrn80Edrn315

Inhaltsverzeichnis