Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langzeitlagerung Motoren - SEW-Eurodrive EDR71 Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation
4

Langzeitlagerung Motoren

4.2
Langzeitlagerung Motoren
30
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN80 – 315
Bitte beachten Sie die um 10 % pro Jahr verringerte Fettgebrauchsdauer der Ku-
gellager nach Lagerzeiten über einem Jahr.
Bei Motoren mit Nachschmiereinrichtung, die länger als 5 Jahre lagern, sollten Sie
vor der Inbetriebnahme nachschmieren. Beachten Sie die Angaben auf dem
Schmierschild des Motors.
Überprüfen Sie, ob der Motor durch die längere Lagerzeit Feuchtigkeit aufgenom-
men hat. Dazu muss der Isolationswiderstand gemessen werden (Mess-Spannung
500 V).
Der Isolationswiderstand (siehe folgendes Bild) ist stark temperaturabhängig!
Ist der Isolationswiderstand nicht ausreichend, muss der Motor getrocknet wer-
den.
[M ]
100
10
1
0,1
Liegt der gemessene Widerstand, in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, im
Bereich über der Grenzkennlinie, ist der Isolationswiderstand ausreichend. Liegt der
Wert unterhalb der Grenzkennlinie, muss der Motor getrocknet werden.
0
20
40
60
80
[ ˚C ]
173323019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr315Edrn80Edrn315

Inhaltsverzeichnis