Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsseitige Komponenten; Allgemeine Hinweise Zum Einsatz Eines Ausgangsfilters; Betriebsarten Ausgangsfilter - SEW-Eurodrive MOVITRAC Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10

Ausgangsseitige Komponenten

3.10.1

Allgemeine Hinweise zum Einsatz eines Ausgangsfilters

3.10.2
Regelverfahren Umrichter
Ausgangsfilter dürfen nur in den Regelverfahren U/f und VFC
Bei der Inbetriebnahme des Umrichters mit der Engineering-Software MOVISUITE
"Betrieb mit Ausgangsfilter" zu setzen.
3.10.3

Betriebsarten Ausgangsfilter

Ausgangsfilter können mit oder ohne Zwischenkreisanbindung betrieben werden. Der
empfohlene Betrieb mit Zwischenkreisanbindung ergibt eine bessere Filterwirkung
zwischen den Phasen und PE, dadurch steigt die Geräteauslastung.
Beachten Sie folgende Hinweise:
3.10.4
Spannungsfall
Bei der Projektierung ist folgender Spannungsfall am Ausgangsfilter zu berücksichti-
gen:
Diese Werte beziehen sich auf eine Ausgangsfrequenz von 50 Hz.
Ausgangsfilter dürfen nur bis zu einer maximalen Ausgangsfrequenz von 250 Hz
am Umrichter eingesetzt werden.
Beim Betrieb mit Ausgangsfilter erhöht sich die Umrichterauslastung um 10 %.
Das ist bei der Auslegung des Umrichters zu berücksichtigen.
Beim Betrieb mit Ausgangsfilter entstehen abhängig von der Taktfrequenz Ge-
räusche. In geräuschempfindlicher Umgebung empfiehlt SEW-EURODRIVE, die
Taktfrequenz zu erhöhen. Das ist bei der Auslegung des Umrichters zu berück-
sichtigen.
Betrieb mit Zwischenkreisanbindung
– Filternennstrom ≥ 65 A: Mindest-Taktfrequenz = 8 kHz, diese ist fest einzustel-
len.
Betrieb ohne Zwischenkreisanbindung
– maximale Taktfrequenz = 8 kHz
– Die maximale geschirmte Motorleitungslänge beträgt 200 m.
400 V ≤ 6.5 %
500 V ≤ 5 %
Projektierung
Ausgangsseitige Komponenten
PLUS
eingesetzt werden.
Produkthandbuch – MOVITRAC
3
®
ist
151
®
advanced

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis