Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive EDR71 Betriebsanleitung Seite 85

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2
Zulässige Betriebsarten und Schutzkonzept für Motoren der Kategorie 3
Ausführung
Betriebsarten
lt. Typenschild
S1
S1
3G
3D
3GD
S1
1) Motorschutzschalter nach Richtlinie 2014/34/EU
2) Katalogbezeichnung für Kaltleiter-Temperaturfühler ist /TF. Überwachung des Kaltleiter-Temperaturfühlers durch ein Thermistor-
Motorschutz-Auslösegerät nach Richtlinie 2014/34/EU
HINWEIS
Alle Motoren sind gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU gegen unzulässige Erwär-
mung zu schützen. Auch die Sicherheitsvorrichtungen, die für den sicheren Betrieb
notwendig sind, fallen unter diese Richtlinie und müssen aus diesem Grund zertifi-
ziert sein.
FU-Zusatz-
Zulässige
typenschild
Betriebsarten
Netzbetrieb: S1
Netzbetrieb:
Schaltbetrieb,
Softstarter,
Schweranlauf
VFC
Frequenz-
umrichter-Be-
trieb, Gruppen-
antrieb (nur 3D)
VFC
Netzbetrieb:
Schaltbetrieb,
Softstarter,
Schweranlauf
Betriebsarten und Grenzwerte
Zulässige Betriebsarten
Schutz gegen
unzulässige
Erwärmung
Motorschutzschal-
1)
ter
Kaltleiter-Tempera-
Typenbezeichnung /TF
2)
turfühler
Kaltleiter-
2)
Temperaturfühler
Kaltleiter-
2)
Temperaturfühler
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN80 – 315
6
Kennzeichnung auf
dem Typenschild
FU-Zusatztypen-
schild: Angabe der
zulässigen Dauer-
ströme abhängig von
der Frequenz
FU-Zusatztypen-
schild: Angabe der
zulässigen Dauer-
ströme abhängig von
der Frequenz
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr315Edrn80Edrn315

Inhaltsverzeichnis