Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport/Lagerung; Aufstellung - SEW-Eurodrive EDR71 Betriebsanleitung

Explosionsgeschutzte drehstrommotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
2

Transport/Lagerung

2.5
Transport/Lagerung
2.6

Aufstellung

12
Betriebsanleitung – EDR..71 – 315, EDRN80 – 315
Untersuchen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf Transportschäden. Teilen Sie
Transportschäden sofort dem Transportunternehmen mit. Wenn das Produkt beschä-
digt ist, darf keine Montage, Installation und Inbetriebnahme erfolgen.
Die Tragösen sind ausschließlich für die Masse des Motors ohne Getriebe ausgelegt.
Ziehen Sie die eingeschraubten Tragösen fest. Angebaute Getriebe besitzen separate
Aufhängevorrichtungen, die beim Aufhängen des Getriebemotors entsprechend der
Betriebsanleitung des Getriebes zusätzlich genutzt werden müssen. Montieren Sie
keine zusätzlichen Lasten.
Die eingebauten Ringschrauben entsprechen der DIN 580. Halten Sie die dort ange-
gebenen Lasten und Vorschriften ein. Die Zugrichtung des Anschlagmittels darf nach
DIN 580 45° Schrägzug nicht überschreiten.
Wenn erforderlich, verwenden Sie geeignete, ausreichend bemessene Transportmit-
tel.
Beachten Sie die Hinweise zu den klimatischen Bedingungen gemäß dem Kapitel
"Technische Daten" in der Dokumentation.
Beachten Sie beim Transport folgende Hinweise:
Falls vorhanden, verwenden Sie immer alle Tragösen.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen mechanischen Stößen ausgesetzt ist.
Wenn Sie das Produkt nicht sofort einbauen, muss eine trockene und staubfreie Lage-
rung erfolgen. Sie können das Produkt bis zu 9 Monate lagern ohne dass besondere
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme erforderlich sind. Lagern Sie das Produkt nicht
im Freien.
Transportieren und Lagern Sie das Produkt nicht auf der Lüfterhaube.
Auf gleichmäßige Auflage, gute Fuß- bzw. Flanschbefestigung und genaue Ausrich-
tung bei direkter Kupplung achten. Aufbaubedingte Resonanzen mit der Drehfrequenz
und der doppelten Netzfrequenz vermeiden. Bremse lüften (bei Motoren mit angebau-
ter Bremse), Läufer von Hand drehen, auf ungewöhnliche Schleifgeräusche achten.
Drehrichtung im ungekuppelten Zustand kontrollieren.
Riemenscheiben und Kupplungen nur mit geeigneten Vorrichtungen auf- bzw. abzie-
hen (erwärmen!) und mit einem Berührungsschutz abdecken. Unzulässige Riemen-
spannungen vermeiden.
Eventuell erforderliche Rohranschlüsse herstellen. Bauformen mit Wellenende nach
oben bauseits mit einer Abdeckung ausrüsten, die das Hineinfallen von Fremdkörpern
in den Lüfter verhindert. Die Belüftung darf nicht behindert und die Abluft – auch be-
nachbarter Aggregate – nicht unmittelbar wieder angesaugt werden.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Mechanische Installation"!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edr315Edrn80Edrn315

Inhaltsverzeichnis