Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungshinweise Geschwindigkeitserfassung Und -Regelung; Geschwindigkeitserfassung Und -Regelung; Kontaktbehaftete Geschwindigkeitserfassung - SEW-Eurodrive DLD-Serie Betriebsanleitung

Asynchrone linearmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierungshinweise
3

Geschwindigkeitserfassung und -regelung

3.3
Geschwindigkeitserfassung und -regelung
3.3.1

Kontaktbehaftete Geschwindigkeitserfassung

[1]
A
12
Prinzipiell lassen sich die Linearantriebe geschwindigkeitsgesteuert (U/f-Betrieb) betrei-
ben. Bei höheren Anforderungen an die Geschwindigkeitsgenauigkeit gibt es verschie-
dene Möglichkeiten, die Vorschubgeschwindigkeit des Sekundärteils zu erfassen. Zwei
Vorschläge werden hier aufgeführt.
Ein von einem Reibrad angetriebener Analogtacho [1] erzeugt eine Spannung propor-
tional zur Geschwindigkeit des Sekundärteils [2]. Das Analogsignal dient als Eingangs-
signal eines im Antriebsumrichter [3] zu programmierenden PI-Reglers.
[2]
[3]
[1] Reibradtacho mit Analogausgang
[2] Sekundärteil des Linearmotors
[3] Antriebsumrichter MOVIDRIVE
[4] Primärteil des Linearmotors
[4]
®
Betriebsanleitung – Asynchrone Linearmotoren DLD
64411AXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dld 200-7Dld 400-6Dld 401-6

Inhaltsverzeichnis