11.2
Außerbetriebnahme der Ex-relevanten Baugruppen
11.3
Gerät abbauen
8015557/YV18/V1-8/2017-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Geräteschaden
VORSICHT
Gefahr eines Geräteschadens wegen vorzeitigen Abschaltens der Optik-Spülluft
Wird die Optik-Spülluft abgeschaltet, wenn die SE-Einheit und die Messlanze noch im
Gaskanal sind, kann heißes und schmutziges Gas einen Geräteschaden verursachen.
Die Spüllufteinheit erst nach der Demontage der SE-Einheit vom Gaskanal
b
abschalten.
GM32 Ex Kategorie 3G:
GM32 Ex vom Netz trennen.
b
Ex-Steuergerät vom Netz trennen.
b
HINWEIS
Solange die Optik- Spülluftversorgung in Betrieb ist, kann der Analysator am Gas‐
kanal bleiben.
VORSICHT
Geräteschaden durch unbemerkten Spülluftausfall
Nachdem das GM32 Ex vom Netz getrennt ist, erfolgt bei einem Spülluftausfall
keine Meldung über den Analysator. Es besteht Verschmutzungsgefahr der Optik.
Geeignete Überwachung (kundenseitig) installieren
b
oder
entsprechende Baugruppen demontieren.
b
Benötigtes Material
Flansch Deckel
Persönliche Schutzausrüstung
Messsystem abbauen
1
Alle Verbibdungsleitungen zwischen Anschlusseinheit und SE-Einheit lösen.
2
Die SE-Einheit abnehmen,
Seite
67.
VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise zum Abnehmen der SE-Einheit,
■
aufschwenken und abnehmen", Seite
3
Spülluftvorsatz bzw. Flanschvorsatz am Flansch abschrauben, Lanze herausziehen
und ablegen.
4
Spülluftversorgung abschalten und Spülluftschlauch am Geräteflansch abneh‐
men.
5
Flansche am Gaskanal mit einem Deckel verschließen.
Information zur Lagerung,
Bestellnum‐
Benötigt für
mer
--
Abdeckung des Flansches.
--
Für Schutz bei Arbeiten am Kamin oder hei‐
ßen, bzw. aggressiven Messgasen.
siehe „SE-Einheit aufschwenken und abnehmen",
67.
siehe „Lagerung", Seite
23.
AUSSERBETRIEBNAHME
siehe „SE-Einheit
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32 Ex
11
85