7
INBETRIEBNAHME
7.2
Benötigtes Material
7.3
Vor Inbetriebnahme prüfen
7.4
Übersicht Inbetriebnahme-Schritte
46
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32 Ex
VORSICHT
Geräteschaden durch fehlerhafte oder nicht vorhandene Erdung
Es muss gewährleistet sein, dass während Installations- und Wartungsarbeiten die
Schutzerdung zum Gerät bzw. den Leitungen gemäß EN 61010-1 hergestellt ist.
Systemsicherheit
ACHTUNG
Verantwortlichkeit für die Sicherheit eines Systems
Die Sicherheit eines Systems, in welches das Gerät integriert wird, liegt in der Verant‐
wortung des Errichters des Systems.
Nicht im Lieferumfang enthalten!
Tabelle 7: Benötigtes Material für die Inbetriebnahme
Benötigtes Material
Gabelschlüssel 19 mm
Optik-Reinigungstücher ohne
Reinigungsmittel
Persönliche Schutzausrüstung
Vor jeder Inbetriebnahme:
Prüfen, dass alle Gehäuse verschlossen sind:
b
–
Gehäusedeckel
–
Kabeleinführungen
–
Gehäuseöffnungen
Die permanente Zufuhr des Zündschutzgases gewährleisten,
b
steuerung FS850S anschließen", Seite
Schritt Vorgehen
1
Transportsicherungen entfernen.
2
Geräteflansch am Spülluftvorsatz montie‐
ren.
3
Messlanze ausrichten.
5
Zündschutzgas anschließen.
6
Potentialausgleich anschließen.
7
SE-Einheit elektrisch anschließen.
8
GMP-Messlanze: Spülluftversorgung in
Betrieb nehmen.
Bestellnr.
Benötigt für
Flansche ausrichten.
4003353
Fenster reinigen.
Für Schutz bei Arbeiten am Kamin oder heißen
bzw. aggressiven Messgasen.
41.
Verweis
siehe „Transportsicherung", Seite
siehe „Geräteflansch an die Messlanze
montieren", Seite
siehe „Messlanze in Strömungsrichtung
ausrichten", Seite
siehe „Zündschutzgas an der SE-Einheit
anschließen", Seite
siehe „Potentialausgleich an der SE-Einheit
anschließen", Seite
ausgleich an der Messlanze anschließen",
Seite
41.
siehe „SE-Einheit elektrisch anschließen",
Seite
43.
siehe „Spülluftversorgung in Betrieb neh‐
men", Seite
siehe „Ex-Überdruck‐
22.
47.
48.
48.
44,
siehe „Potential‐
29.
8015557/YV18/V1-8/2017-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten