12
Außerbetriebnahme
12.1
Demontage von Sender und Empfänger
12.2
Deinstallation
12.3
Entsorgung
8008249/1F7Y/V4-0/2022-04 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Demontage des GM901-Gerätes empfiehlt sich insbesondere bei längerem Anlagen-
stillstand. Das GM901 muss unbedingt demontiert werden, wenn auch die optionale Spül-
lufteinheit außer Betrieb genommen wird.
WARNUNG: Austritt von heißen, gesundheitsgefährdenden Gasen!
Gesundheitsschädliche Gase können aus dem Kanal austreten, wenn Sie den Sender
und Empfänger vom Flansch abnehmen!
▸
Entsprechende Schutzmaßnahmen treffen.
Durchführung
▸
Gerät von der Spannungsversorgung trennen.
▸
Kabelstecker an Sender und Empfänger lösen. Bei längerem Nichtgebrauch Kabelste-
cker vor Nässe und Schmutz schützen.
▸
Sender und Empfänger von den Spülluftvorsätzen (Spannverschluss lösen) nehmen.
▸
Spülluftvorsätze mit optionalen Blindflansch verschließen
HINWEIS:
Die optische Justage der Spülluftvorsätze bleibt erhalten.
Sicherheitshinweise nach VDE bzw. länderspezifische Richtlinien beachten:
▸
Bei Deinstallation sicherstellen, dass keine spannungsführenden Leitungen ungesichert
zugänglich sind.
▸
Offene Kabelenden stets isolieren und mit geeigneten Hilfsmitteln vor Schmutz und
Nässe schützen.
Schalter, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingeschaltet werden dürfen, entspre-
chend durch Schild und Einschaltsperren sichern.
Das Gerät kann leicht in seine Bestandteile zerlegt werden, die dem jeweiligen Rohstoffre-
cycling zugeführt werden können.
HINWEIS:
Folgende Baugruppen enthalten Stoffe, die ggf. gesondert entsorgt werden müssen:
– Elektronik: Kondensatoren, Akkumulatoren, Batterien.
– Display: Flüssigkeit des LC-Displays.
AUßERBETRIEBNAHME
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM901
12
83