Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK GM700 Betriebsanleitung

SICK GM700 Betriebsanleitung

Tdls-analysator für nh3, hf oder hci ausführung mit messlanze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MMMBETRIEBSANLEITUNG
MMMI
B E T R I E B S A N L E I T U N G
GM700
TDLS-Analysator für NH
, HF oder HCI
3
Ausführung mit Messlanze
Installation, Betrieb, Instandhaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK GM700

  • Seite 1 MMMBETRIEBSANLEITUNG MMMI B E T R I E B S A N L E I T U N G GM700 TDLS-Analysator für NH , HF oder HCI Ausführung mit Messlanze Installation, Betrieb, Instandhaltung...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Warnsymbole

    Wichtige Information zu elektrischen oder elektronischen Funktionen Tipp Zusatzinformation Hinweis auf Information an anderer Stelle 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Montagevorbereitung für die Auswerteeinheit ......28 Vorbereitung der Elektroinstallation ............29 3.4.1 Signal- und Energieversorgungsleitungen........29 3.4.2 CAN-Bus-Verdrahtung..............31 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Prüfgas ..............55 6.2.3 Start des Betriebsmodus..............56 6.2.3.1 Auswahl der Umgebungstemperatur .......57 Instandhaltung ..................58 Sicherheit ......................58 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Abmessungen Anschlusseinheit GM700 (Can-Bus-Option) ..85 9.2.7 Abmessungen Wetterschutzhaube..........85 9.2.8 Abmessungen Flansch mit Rohr..........85 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 10.1 Benutzerinformation „Lasersicherheit“ ............93 10.2 Positionierung des Lanzenreflektors, falls Lanze neu ausgerichtet werden muss ......................95 Index ......................98 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Es muss gewährleistet sein, dass während Installations- und Wartungsarbeiten die Schutzerdung zu den betroffenen Geräten bzw. Leitungen gemäß EN 61010-1 hergestellt ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Schutz Vor Gefahren Durch Gase

    Achten Sie darauf, dass durch den Einbau einer (Schnellschluss-) Klappe oder eines Ventils die Rückströmung verhindert wird. ▸ Kontrollieren Sie regelmäßig die Funktionsfähigkeit der Rückströmsicherungen. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Schutz Vor Laserstrahlen

    Abb. 1: Laser-Warnzeichen (für HF) an der GM700 Sende-Empfangseinheit Laseraustritt Laser-Warnzeichen Abb. 2: Laserzeichen für NH -Messung B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 – HCI: „Laserzeichen für HCI-Messung“, Seite Die ausgehende Strahlung ist für die menschliche Haut ungefährlich. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Verhalten Bei Spülluftausfall

    Aufbewahren der Dokumente ▸ Diese Betriebsanleitung zum Nachschlagen bereit halten. ▸ An neue Besitzer/Betreiber weitergeben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Entsorgung Von Umweltschädlichen Geräteteilen

    – die Permentküvette. Diese kann geringe Konzentrationen von HCl oder HF enthal- ten. Deshalb die Küvette nicht einfach zerstören. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Produktübersicht

    ● Typenschilder: Am Spülluftvorsatz ● GM700 Version: Messkomponente: GM700-2 GM700-3 GM700-5 GM700-8 HCI/H GM700-9 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Anordnung Des Gm700 Systems, Ausführung Messlanze

    Service Evaluation Unit Warnin Ref. conditions Malfunction Hum: wet diag maint Ein-/Ausgänge analog, digital 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Tabelle 1: Bestellnummern Verbindungsleitungen [1] Eine Leitung im Lieferumfang enthalten [2] Im Lieferumfang enthalten B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Messlanze Im Detail

    Gerät, konform mit EPA CFR 40 Part 60 bzw. Part 75, durchgeführt werden. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Gmp-Lanze Mit Offenem Messspalt

    Abb. 7: GMP-Messlanze (mit offenem Messspalt) Hebelposition Temperatursensor PT 1000 Offenliegende Messstrecke (Messspalt) Spülluftaustritt Hebel und Verschlussvor- richtung: offen B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Gpp-Gasdiffusions-Lanze In Trocken- Oder Nassversion

    Auditmessung gemäß EPA-Richtlinie CFR 40, Part 60 oder Part 75, durchgeführt werden kann. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Die Gm700 Messlanzen Im Vergleich

    ● Für die Montage im Freien erforderlich – Maßzeichnungen, siehe „Abmessungen Wetterschutzhaube“, Seite 85. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Messprinzip

    Querempfindlichkeiten mit anderen Gasen ermittelt wird. Einflüsse von Staub sind ebenso aufgrund der differenziellen Absorptionsmessung eliminiert. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Projektierung

    Inbetriebnahmetermin betriebsbereit installiert; siehe auch „Installation“, Seite 32 – Spüllufteinheit – Auswerteeinheit(en). Inbetriebnahme, siehe „Inbetriebnahme“, Seite 44 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Projektierungs-Checkliste

    Zubehör des GM700“, Seite ▸ Bei Montage im Freien Wetterschutzhaube vorsehen. Tabelle 3: Projektierungs-Checkliste 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Einsetzen und die Entnahme der SE-Einheit. ▸ Unfallverhütung Geltende Vorschriften zur Unfallverhütung unbedingt beachten. Tabelle 3: Projektierungs-Checkliste B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Bauseitige Vorinstallation

    DIN 174 Arbeitsbühne / Platform 50 mm Überstand bei kreisförmigem Kanalquerschnitt Alle Maßangaben in mm 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Kanal Freilegen

    Auf Grund des Gewichts der Sende-Empfangseinheit wird empfohlen, die Befestigung des Flanschrohrs bauseits durch Knotenbleche zu versteifen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Montage Durchführen

    Bei der Projektierung muss auf einen Spülluftdruck geachtet werden, der ausreicht, um die Spülluft in den Gaskanal zu drücken. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Isolieren Des Kanals

    Platz für deren Anbringung, für die Verdrahtung sowie für das Aufschwenken der Gehäu- setür vorhanden ist. ▸ Nach Bedarf Montagepunkte mit entsprechenden Bohrungen vorbereiten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Vorbereitung Der Elektroinstallation

    Der Netzanschluss ist über einen Schalter zur Leistungstrennung zu führen. ● Das Erdungskabel ist zwingend anzuschließen. ● 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 3 Digitalausgänge 6 x 0,5 mm 3 Analogeingänge 6 x 0,5 mm verbinder(n) 3 Analogausgänge 6 x 0,5 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Can-Bus-Verdrahtung

    Status- und Signalleitungen von der AWE zu Anschlussklemmen der betreiberseitigen Status-/Meldeeinrichtungen können ggf. später nach Bedarf ergänzt werden. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Installation

    Die Spannungsversorgung darf nach Abschluss der Arbeiten und zu Prüfzwecken darf nur durch Fachpersonal unter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmun- gen aktiviert werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Montage Von Systemkomponenten

    Vorinstallation verlegt wurden, berücksichtigen. Abb. 13: Anbau des Klemmenkastens mit Netzteil (Alle Maßangaben in mm) Befestigungs- löcher 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Montage Der Auswerteeinheit

    Abb. 14: Montage der Auswerteeinheit (Blechgehäuse) 4 Montagebohrungen  7,2 mm Montagefläche Befestigungslaschen Alle Maßangaben in mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Montage Der Auswerteeinheit - Ausführung Gussgehäuse

    Die Auswerteeinheit an den 3 vorgesehenen Befestigungslöchern mit M8 x 20 Schrau- ben befestigen. Abb. 16: Anbau der Auswerteeinheit (Gussgehäuse) Deckel schließen und verriegeln. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Elektrischer Anschluss Der Systemkomponenten

    Der Netzanschluss ist über einen Schalter zur Leistungstrennung zu führen. ● Die Erdungsleitung ist zwingend anzuschließen. ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Elektrischer Anschluss Der Auswerteeinheit Awe

    Bei Verwendung der kundenseitig bereitgestellten CAN-Leitung die Drähte an die Klemmleiste „Sensor“ anschließen. Dabei +24-V und GND (Masse) nicht verbinden. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 1 A (6 x 0,75 Digitaleingänge Digitalausgänge 0... 20 mA (6 x 0,5 1) Öffner Analogeingänge 2) Schließer B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Die Temperatur an den Kabelverschraubungen kann >60 °C betragen. ▸ Vor Arbeiten an der CAN-Verschraubung, das Gerät abkühlen lassen. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Bedienung

    Anzeige aller aktuellen Messwerte (Temperaturwerte bzw. Gaskon- im Messbetrieb zentration); Anzeige der verrechneten Werte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Menü-Übersicht

    Source: ● 600 ...15000 hPa Subst. ● Humidity 0 ... 93.0 %Vol Subst. ● 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Check Cycle Start CCY (Check Cycle) Kontrollzyklus zu Testzwecken, z. B. nach Wartung ● B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Reset Para- Rücksetzen der Parameter auf Werkseinstellung ● Achtung: meter alle Einstellungen werden überschrie- ben! 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    Die technischen Daten der Messstelle müssen bekannt sein: ● – Messbereich – Grenzwerte – zu verwendende Ein- und Ausgänge B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Werkzeuge Und Ausrüstungsgegenstände

    Die Versorgungsspannung der GM700 Komponenten kann durch den Service von SICK bei Bedarf vor Ort zwischen 115 V und 230 V umgestellt werden. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Transportsicherungen Entfernen

    Gewindebolzen am Flanschvorsatz der SE-Einheit. Das Schnittbild zeigt die genaue Anordnung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Lanze zum Messgas hin zu öffnen. Vgl. GMP-Messlanze, siehe „GMP-Messlanze (mit offenem Messspalt)“, Seite 18. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Anschlüsse An Der Sende-Empfangseinheit Verbinden

    Dazu die Schrauben des Spülluftvorsatzes am Flansch so verstellen, dass der Licht- punkt bei Position „Kreis“ der Zielscheibe abgebildet wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK...
  • Seite 49 Nach erfolgreicher Ausrichtung den Hebel der Ausrichtungsvorrichtung wieder zurück in die Ursprungsposition schieben und mit einer Vierteldrehung verriegeln. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Optische Ausrichtung Bei Geräteversion Für Hcl

    Im ausgebauten Zustand: ● S/E-Einheit auf Lanze montiert und ausgerichtet in für Nullbedingungen geeigneter, Umgebungsluft. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 überschreiten. [1] ISO8573 Class 2 für Partikelgröße, Gehalt an Verunreinigungen und Öl, H O-Taupunkt 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Anbau Der Wetterschutzhaube Für Die Se-Einheit (Option)

    Die Schlösser an beiden Seiten öffnen und aushängen. ▸ Montageplatte nach oben abziehen und von der Haube entfernen. Anbau der Haube B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 „Wetterschutzhaube für die GM700 SE-Einheit“, Seite ▸ Unteren Befestigungsring (3) wieder befestigen. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Inbetriebnahme Der Auswerteeinheit

    Die Auswerteeinheit nach Bedarf passend zu den Anforderungen der Messaufgabe und Anlagenumgebung parametrieren, siehe „Bedienung“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Betriebszustände

    " Nullgas: Instrumentenluft Klasse 2 ● Druckminderer ● Zuleitung " mit Schneid-Klemmring-Verschraubung (Swagelok) ● 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Start Des Betriebsmodus

    „Fehlermeldungen“, Seite 72 ausführen. ▸ Parameter einstellen, speziell Zeiten und Messbereich, siehe „Bedienung“, Seite 40. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Auswahl Der Umgebungstemperatur

    Kalibrier-Modus aktivieren (Taste „cal“), den Menüpunkt Zero Adjust anwählen und mit Enter auslösen. Die Aufforderung bestätigen. Der Nullpunkt-Abgleich läuft, während Zero Measuring angezeigt wird. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Instandhaltung

    – Optik-Reinigungstücher ohne Reinigungsmittel, z.B. Best.-Nr. 4 003 353. – Destilliertes Wasser, saubere Reinigungstücher und ggf. einen Staubpinsel. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK...
  • Seite 59: Wartungsarbeiten An Der Se-Einheit

    Das Gehäuse wieder zuschwenken und verriegeln, um die gereinigte optische Grenzflä- che vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Auswerteeinheit (Awe)

    Bei Schäden an der Auswerteeinheit (z.B. Ausfall des LC-Displays): ▸ Den Service von SICK oder den zuständigen Vertriebsbeauftragten kontaktieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Kontrolle Und Nachführung Des Laser-Arbeitspunktes Bei Der Messung

    Ein Reflektorgehäuse mit eingesetztem goldbeschichteten Hohltripel; ● Bestell-Nr. 2030206. Filterkasten mit Adapterplatte für das GM700. ● 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Bestimmung Der Notwendigen Prüfgaskonzentration

    75 mm 100 mm 125 mm 150 mm Tabelle 11: Prüfgaskonzentrationen zu jeweiligen Filterkammerlängen B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Montage Des Filterkastens

    Filterkasten an SE-Einheit einschwenken und mit Verschlussvorrichtung verriegeln. Reflektor für GM700 am Filterkasten anbringen. Abb. 37: Filterkasten am Messgerät montiert 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Durchführung Der Filterkastenmessung

    Filterkasten mit Platte und Reflektor von der SE-Einheit abbauen und sicher verstauen. SE-Einheit wieder korrekt an der Messstelle anbringen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK...
  • Seite 65: Überprüfung Des Gasanalysators Mit Prüfzelle Gmk10

    An der Auswerteeinheit:  Taste “maint” drücken.  “Maintenance Mode” auswählen und den Wartungsbetrieb aktivieren. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Gm700 Komponenten Mit Prüfzelle Gmk10 Montieren

    Die optische Ausrichtung erfolgt unabhängig davon immer auf die Lanzenposition (Markierung "O, Kreis" auf dem Target). B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 Es wird jedoch zunächst eine Spülung mit der Verdampfung von reinem Wasser empfohlen. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68  Vor dem Ausschalten der Heizungen muss noch mindestens 5 Minuten mit trocke- nem Stickstoff gespült werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Fehlerdiagnose Und Störungsbeseitigung

    Diese Warnungs- bzw. Fehlermeldungen werden in den einge- bauten Meldungsspeicher der Auswerteeinheit abgelegt. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Signalisierung Und Abrufen Der Meldungen An Der Auswerteeinheit

    Folgende Vorgehensweise befolgen: Anliegenden Fehler- bzw. Warnungsmeldungen im Menü abrufen. Mögliche Ursache lokalisieren. Störung beheben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Fehlersuche Und Störungsbehebung Auswerteeinheit

    2.5 AT, 250 V Schraubklemmen (CAN) für SE-Einheit Tabelle 12: Fehlersuche und Störungsbehebung Auswerteeinheit 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Fehlermeldungen

    Gerät neu starten; siehe oben. ▸ Wenn nicht erfolgreich, Service kontaktieren. Tabelle 13: Fehlermeldungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 „Optische Ausrichtung“, Seite 48. Ausrichtung der optischen Achse zu ● ungenau. Tabelle 13: Fehlermeldungen 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Warnungsmeldungen

    Aufwärmphase nach dem Ein- Gerät kühlen. ● schalten. Umgebungstemperatur zu ● hoch. Tabelle 14: Warnungsmeldungen B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Weitere Hilfe Bei Störungen

    Kabelanschluss an der Steck-Klemme in der Auswerteeinheit. Leitung zur SE-Einheit. Äußere Steckverbinder an SE-Einheit. Innere Steckverbinder in SE-Einheit. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Technische Daten, Verbrauchs- Und Ersatzteile

    –40 °C … +55 °C Umgebungsfeuchte <85 %, relative Feuchte; nicht kondensierend Tabelle 15: Technische Daten System GM700 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77 Abmessungen (B x H x T) Siehe Maßzeichnungen Gewicht 45 kg Energieversorgung Tabelle 18: Technische Daten GPP-Messlanze 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78 0 ... 20 mA, 100 , für Gastemperatur und Gasdruck Tabelle 20: Technische Daten Auswerteeinheit GM700: Metallgussgehäuse B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Verbindungen SCU I/O Relaiskontakt <-> PE 860 V AC Tabelle 23: Kenndaten für galvanische Trennung 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80 860 V AC Relaiskontakt <-> Ansteuerung 1376 V AC Tabelle 23: Kenndaten für galvanische Trennung B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen 9.2.1 Abmessungen GM700 Empfangseinheit Abb. 43: Maßzeichnung Sende-Empfangseinheit GM700 (Maße in mm) 90° 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Abmessungen Offene Messlanze - Gmp

    1489 1239 – 2,5 m 2628 1988 1738 1488 1238 applikationsspezifische Längen auf Anfrage B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Abmessungen Der Gpp-Messlanze

    1547 1297 1047 2,5 m 2598 2047 1797 1547 1297 applikationsspezifische Längen auf Anfrage 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Abmessungen Auswerteeinheit Gm700 Stahlblechgehäuse

    97,5 9.2.5 Abmessungen Auswerteeinheit GM700: Metallgussgehäuse Abb. 47: Maßzeichnung AWE GM700 (Maße in mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85: Abmessungen Anschlusseinheit Gm700 (Can-Bus-Option)

    2016807 ST37 bereitgestellter ANSI-Flansch 2016808 1.4571 verwendbar. 2017785 ST37 2017786 1.4571 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Zubehör, Verbrauchs- Und Ersatzteile

    Ersatzteil-Set Hebel (Schubeinrichtung) 2030742 Ersatzteil-Set Spannringbolzen 2030741 Schottverschraubung 1/8" 5306073 Tabelle 25: Ersatzteile Sende-Empfangseinheit B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87: Ersatzteile Messlanze

    2 017 329 Scharnierbolzen 6 010 378 Lithiumbatterie 3,00 V CR2032 Tabelle 27: Ersatzteile Auswerteeinheit 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Befestigungsmaterial

    2 017 329 Scharnierbolzen für GM700 Flanschvorsatz 4 023 743 Dichtungsband Tabelle 29: Befestigungsmaterial Messlanze-SE-Einheit B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Zuordnung Ersatzteile Sende-Empfangseinheit

    Monitor- und Messkanal Referenzkanal Detector module measu- Heizung rement Heizung Optikträger modul 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90 Stecker Schottverschraubung CAN-Anschlussstecker SE-Einheit: CAN-Anschlussstecker Flanschvorsatz Befestigungssatz Flansch Spannringbolzen Hebel (Schubeinrichtung) für Aus- richtvorrichtung B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91 TECHNISCHE DATEN, VERBRAUCHS- UND ERSATZTEILE Abb. 52: Zuordnung Ersatzteile Reflektor GMP-Lanze Abb. 53: Zuordnung Ersatzteile GPP-Lanze: Flanschteil 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92 Abb. 54: Zuordnung Ersatzteile GPP-Lanze: reflektorseitig Wedged window 4 049 466 Abb. 55: Zuordnung Ersatzteile GPP-Lanze: Fenster B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93: Anhang

    Version mit gleicher Funktionalität) wird eingesetzt, auch bei ungünstigster Parameterwahl oder im vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlerfall maximal 25 mW emittieren. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 Einschalten bei niedrigen Umgebungstemperaturen (<0°C) gefährliche Laserstrahlung emit- tiert werden. Tabelle 31: Ausgangsleistung des GM700 im vorgesehenen Betriebszustand B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Positionierung Des Lanzenreflektors, Falls Lanze Neu Ausgerichtet Werden Muss

    Die 3 Schrauben am Lanzenende lösen (Schrauben mit Muttern bleiben am Reflektor- gehäuse). ▸ Den Deckel um 30° nach rechts drehen. ▸ Die Reflektoreinheit herausziehen. 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96 Die Inbusschraube zeigt die Position des Hohltripels an. Sie muss immer in Richtung Stecker an der SE-Einheit zeigen, damit die Ausrichtung korrekt ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK...
  • Seite 97 Anschlag drehen; ca. 30°) und die Reflektoreinheit am Lanzenende befestigen. Abb. 59: Positionierung des Lanzenreflektors bei ausgerichteter Lanze Inbusschraube verdeckt 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Index

    Messfunktion (allgemein) ..............12 Messwerte - Messfunktion (allgemein) .............. 12 Nullgaspumpe ..................64 Nullpunktvergleichsstrecke .............. 65 B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99 INDEX 8010099/YRX5/V4-1/2016-03 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM700 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100 USA/Mexico Denmark Poland E-Mail sick@sick.dk Finland Romania Vietnam France Russia Gemany Singapore Great Britain Slovakia E-Mail mail@sick-sk.sk Hong Kong Slovenia Hungary South Africa www.sick.com GM700 Betriebsanleitung V V4-1 8010099 © SICK AG SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis