Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoCONTROL 2700 Bedienungsanleitung Seite 61

Werbung

6.5.4
Triggerung der Messwertausgabe
Die Berechnung der Messwerte erfolgt fortlaufend und unabhängig vom Triggerereignis. Ein Triggerereignis löst nur die
Ausgabe der Werte über eine digitale oder analoge Schnittstelle aus.
In die Berechnung der Mittelwerte oder Statistik gehen also die unmittelbar vor dem Triggerereignis gemessenen Werte
ein. Die Triggerung der Messwertaufnahme und –ausgabe haben das gleiche Zeitverhalten.
Details zur Funktion finden Sie im Abschnitt
Triggerung Messwertausgabe definieren
Wechseln Sie in den Reiter
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und bestätigen Sie mit
6.6
Ausgänge
6.6.1
Datenausgabe RS422
Die Schnittstelle RS422 hat eine maximale Baudrate von 4000 kBaud. Die Baudrate ist im Auslieferungszustand auf
921,6 kBaud eingestellt. Die Konfiguration erfolgt über ASCII-Befehle oder über das Webinterface.
Die Übertragungseinstellungen von Sensor und PC müssen übereinstimmen.
Datenformat: Binär.
Schnittstellenparameter: 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit (8N1). Die Baudrate ist wählbar.
Über die Schnittstelle RS422 werden 18 Bit pro Ausgabewert übertragen. Die Höchstanzahl an Messwerten, die für einen
Messpunkt übertragen werden können, hängen von der Sensor-Messrate und der eingestellten Übertragungsrate der
RS422-Schnittstelle ab. Soweit wie möglich sollte die höchste vorhandene Übertragungsrate (Baudrate) verwendet wer­
den.
Datenausgabe RS422
Die Auswahl der Ausgabedaten aus allen intern bestimmten Werten und den berechneten Werten aus den Rechenmodu­
len erfolgt getrennt für die Schnittstellen. Diese werden in einer festen Reihenfolge ausgegeben. Die Reihenfolge blendet
das Webinterface ein.
Abb. 6.16: Auswahl der Ausgabedaten via RS422
Die Datenausgabe erfolgt, wenn die Schnittstelle aktiviert
Baudrate und Signalauswahl
Wechseln Sie in den Reiter
optoCONTROL 2700
Messwertaufnahme, siehe Kap.
Einstellungen
9,6 / 115,2 / 230,4 / 460,8 / 691,2 / 921,6 / 2000 / 3000 / 4000 kBps
Baudrate
Rohsignal / ... / Encoder / Kante A / Kante B / Winkel A / Winkel B / Durchmesser /
Signale
Mittelpunkt / ... / Anzahl Kanten / ... / Ergegnis Rechnung
Einstellungen
>
>
Nachbearbeitung
wird, siehe Kap.
6.6.4.
>
>
Ausgänge
Datenausgabe
6.5.4.
Triggern
(Datenausgabe).
Einstellungen
speichern.
RS422.
Erweiterte Einstellungen
Seite 61

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol odc2700