6.5.1.2
Ablauf Nullsetzen / Mastern
i
Mastern oder Nullsetzen erfordert ein Messobjekt im Messbereich. Mastern und Nullsetzen beeinflus
sen die Analog- und Digitalausgänge.
►
Positionieren Sie das Messobjekt innerhalb des Messbereiches.
►
Wechseln Sie in das Menü
1
2
3
4
5
6
Abb. 6.15: Dialog zum Mastern/Nullsetzen, Übersicht der einzelnen Mastersignal und -werte
Nach dem Mastern liefert der Sensor relative Messwerte bezogen auf den Masterwert.
Beim Mastern wird die Sensorkennlinie parallel verschoben. Die Kennlinienverschiebung verkleinert den nutzbaren Mess
bereich des Sensors, je weiter Masterwert und Masterposition voneinander entfernt sind.
max
min
x m
0 %
Messbereich
100 %
Abb. 6.12: Kennlinienverschiebung beim Mastern
optoCONTROL 2700
>
Einstellungen
Nachbearbeitung
>
Nullsetzen /
Der Sensor kann bis zu 10 Mastersignale verwalten.
1
Signal für die Funktion auswählen, Masterwert zuweisen.
7
2
Jedes Mastersignal und der zugehörige Masterwert müs
sen mit der Schaltfläche
bestätigt werden.
3
Die Löschfunktion bezieht sich auf das in (1) gelistete
Mastersignal.
4
Es können ein Mastersignal oder alle Mastersignale auf
einmal gemastert werden.
5
Funktion starten. Die Funktion ist mehrfach hintereinander
möglich.
6
Durch ein Rücksetzen mit der Schaltfläche
wird wieder der Zustand vor dem Mastern
deaktivieren
eingestellt.
7
Übersicht aller vorhandenen Signale für die Funktion.
Erweiterte Einstellungen
Mastern.
Mastersignal übernehmen
Masterwert
Seite 58