Die Programme Berechnung und Dicke besitzen zwei Datenquellen, die Mittelwertprogramme und Duplizieren jeweils ei
ne Datenquelle.
Berechnung / Dicke
Gleitende Mittelung / Rekursive Mittelung / Median
Duplizieren
Abb. 6.11: Wertebereich Parameter Rechenprogramme
6.4.2.2
Definitionen
BeachtenSie die nachfolgenden Hinweise im Umgang mit Rechenfunktionen.
Signal(e)
Pro Kanal/Sensor sind max 10 Berechnungsblöcke möglich. Die Abarbei
tung der Berechnungsblöcke erfolgt sequentiell.
Rückkoppelungen (algebraische Schleifen) über einen oder mehrere Blö
cke sind nicht möglich. Als Datenquellen können nur die Signale bzw. die
Rechenergebnisse der vorhergehenden Berechnungsblöcke verwendet
werden.
Reihenfolge der Verarbeitung:
1.
Bestimmung der Kanten
2.
Berechnung von Differenzen (Durchmesser, Spalt, Segmente) und Mittelachsen
3.
Fehlerbehandlung bei keinem gültigen Messwert
4.
Ausreißerkorrektur der Messwerte
5.
Berechnungsfunktionen (Blöcke)
6.
Statistik
optoCONTROL 2700
Faktor 1 / 2
Wert
Offset
Wert
Anzahl der Werte
Wert
Wert
n Kante A / n Kante B / ...
Signal n
Signal n
Rechnung 1
Berechnung
Erweiterte Einstellungen
-32768,0 ... 32767,0
-2147.0 mm ... 2147.0 mm
Gleitend: 2 / 4 / 8 / ... / 4096
Rekursiv: 2 ... 32767
Median: 3 / 5 / 7 / 9
Name des duplizierten Signals
Rechnung 1
Rechnung 2
Rechnung 2
Rechnung 1
Rechnung 2
Berechnung
Seite 53