10.2.5
Synchronisation
SYNC [NONE|SLAVE_SYNCTRIG|SLAVE_TRIGIN|MASTER|MASTER_ALT]
Legt die Einstellungen zur Synchronisation fest oder zeigt diese an.
NONE: Keine Synchronisation
●
SLAVE_SYNCTRIG: Arbeitet als Slave und wartet auf den Synchronisationsimpuls von einer externen Quelle am Ein
●
gang Sync/Trig
SLAVE_TRIGIN: Arbeitet als Slave und wartet auf den Synchronisationsimpuls von einer externen Quelle am Digital
●
eingang TrigIn
MASTER: Arbeitet als Master und gibt den Synchronisationsimpuls
●
MASTER_ALT: Arbeitet als Master und gibt den Synchronisationsimpuls für alternierenden Modus (Puls wird zwischen
●
der Belichtungszeit erzeugt)
10.2.6
Reset
RESET
Setzt den Sensor zurück und startet ihn neu.
10.2.7
Reset Zähler
RESETCNT [TIMESTAMP] [MEASCNT]
Setzt den internen Zähler zurück, z.B. für Synchronisation.
TIMESTAMP: Zeitstempel
●
MEASCNT: Messwertzähler (Profilzähler)
●
10.3
Benutzerebene
10.3.1
Wechsel in die Benutzerebene "Experte"
LOGIN <password>
Ändert die aktuelle Benutzerebene auf PROFESSIONAL (siehe Befehl GETUSERLEVEL)
Das Passwort muss mindestens aus 1 Zeichen bestehen und darf maximal 31 Zeichen lang sein. Die folgenden Zeichen
sind zulässig: a-zA-Z0-9 _(),;.:-_/.
Falls das Passwort Leerzeichen enthält, muss das ganze Passwort in Anführungszeichen gesetzt werden ("Passwort").
password: definiertes Passwort
●
10.3.2
Wechsel in die Benutzerebene "Bediener"
LOGOUT
Ändert das aktuelle Benutzerlevel auf USER (Bediener)
10.3.3
Abfrage der Benutzerebene
GETUSERLEVEL
Gibt die aktuelle Benutzerebene aus.
10.3.4
Einstellen der Benutzerebene beim Neustart (Standardnutzer)
STDUSER [USER|PROFESSIONAL]
Setzt die Benutzerebene auf Standard. Dier Benutzer ist auch nach einem RESET und Neustart des Systems hinterlegt.
optoCONTROL 2700
ASCII Kommunikation
Seite 74