4.3.8
Schaltausgang
Die Schaltausgänge Out1/Out2/Out3 können wie folgt beschaltet werden:
V
H
R
L
9
11
16
NPN
PNP
Abb. 4.15: Beschaltung der Schaltausgänge (schematisch)
Das Schaltverhalten (NPN, PNP, Push-Pull, Push-Pull negiert) der beiden Schaltausgänge hängt von der Programmie
rung ab.
Der NPN-Ausgang ist z. B. geeignet für die Anpassung an eine TTL-Logik mit einer Hilfsspannung
ausgänge sind geschützt gegen Verpolung, Überlastung (< 150 mA), Übertemperatur und besitzen eine integrierte Frei
laufdiode für induktive Lasten.
in | out
17-pol M12-Stecker, Pin
11
9
16
Abb. 4.7: Eigenschaften Schaltausgänge
Bezeichnung
NPN (Low side)
PNP (High side)
Push-Pull
Push-Pull, negiert
Abb. 4.8: Schaltverhalten Schaltausgänge
optoCONTROL 2700
V
V
+
+
9
11
16
R
L
Push-Pull
SCA2700-x
Adernfarbe
Weiß
Grün
Gelb
Ausgang
aktiv
(z.
B.
Grenzwert überschritten)
GND
V
+
V
+
GND
9
11
16
Signal
Bemerkung
Schaltausgang 1
Grenzwert oder Kantenanzahl
nicht galvanisch getrennt, 24V-Logik
Schaltausgang 2
(HTL),
Schaltausgang 3
Sättigungsspannung bei
Low < 2,5 V (Ausgang - GND),
High < 2,5 V (Ausgang - Versorgungsspannung
Ausgang passiv (z. B. keine Grenzwertverletzung)
V
H
ca. GND
GND
V
+
V
I
V
= 0,1 A,
= 30 V
max
max
I
= 0,1 A:
max
Installation und Montage
= 5 V. Die Schalt
H
Seite 26