Inaktiv
Die Auswahl
bewirkt eine kontinuierliche Messwertaufnahme bzw. -ausgabe.
Inaktiv
Hinweise zur Triggerung
Pegel-Triggerung. Kontinuierliche Messwertaufnahme/-ausgabe, solange der gewähl
te Pegel anliegt. Danach beendet der Controller die Messwertaufnahme/-ausgabe. Die
Pulsdauer muss mindestens eine Zykluszeit betragen. Die darauffolgende Pause muss
ebenfalls mindestens eine Zykluszeit betragen.
S = Wegsignal
Flanken-Triggerung. Startet Messwertaufnahme, sobald die gewählte Flanke am
Triggereingang anliegt. Die Pulsdauer muss mindestens 5 µs betragen.
S = Wegsignal
Triggerung. Startet die Messwertaufnahme sobald ein Softwarebefehl (anstatt des Triggereinganges) oder
Software
die Schaltfläche
Trigger auslösen
Encoder-Triggerung. Startet die Messwertaufnahme/-ausgabe durch den Encodereingang.
Triggerung definieren
►
Wechseln Sie in den Reiter
►
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und bestätigen Sie mit
optoCONTROL 2700
betätigt wird.
>
Einstellungen
Messwertaufnahme
U
I
S
A
0
D
0
Abb. 6.7: Triggerung mit aktivem High-
Pegel (U
), zugehöriges Analogsignal
I
(A
) und Digitalsignal (D
O
U
I
S
A
0
D
0
Abb. 6.8: Triggerung mit fallender Flan
ke (U
), zugehöriges Analogsignal (A
I
und Digitalsignal (D
> Triggern.
Einstellungen
speichern.
Erweiterte Einstellungen
t
t
t
t
)
O
t
t
t
t
)
O
)
O
Seite 49