Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON optoCONTROL 2700 Bedienungsanleitung Seite 34

Werbung

12
Der Auswertebereich kann bei Bedarf eingeschränkt werden und wird dann rechts und links durch eine zusätzliche hellblaue
Schattierung begrenzt. Die im resultierenden Bereich verbleibenden Peaks werden für die Auswertung verwendet.
13
Skalierung der X-Achse: Das oben dargestellte Diagramm kann mit den beiden Slidern rechts und links im unteren Gesamtsig­
nal vergrößert (gezoomt) werden. Mit der Maus in der Mitte des Zoomfensters (Pfeilkreuz) kann dieses auch seitlich verscho­
ben werden.
14
Auswahl eines Diagrammtyps: Messwert- oder Videosignaldarstellung.
Die nachfolgende Messung wurde mit dem Programm
zielt Bereiche eines Messobjektes für die Auswertung ausgewählt werden. Dabei kann sich ein Segment über mehrere
Kanten ausdehnen; die farbliche Hervorhebung der Kanten ermöglicht eine rasche Zuordnung der Kanten im Videosignal.
Abb. 5.4: Videosignal mit definierten Segmenten
5.4
Presets, Setups, Auswahl Messkonfiguration
Definition
Preset: Hersteller-spezifisches Programm, das Einstellungen für häufige Messaufgaben enthält; sie können nicht über­
schrieben werden
Setup: Anwender-spezifisches Programm, das relevante Einstellungen für eine Messaufgabe enthält
Initiales Setup beim Booten (Sensorstart): aus den Setups kann ein Favorit gewählt werden, das beim Sensorstart au­
tomatisch aktiviert wird. Ist kein Favorit aus den Setups bestimmt, startet der Sensor mit den zuletzt gespeicherten Ein­
stellungen/Setup oder der Sensor aktiviert das Preset Bandkante.
Mit Auslieferung des Sensors ab Werk sind
die Presets Bandkante, Drahtmessung, Durchmesser, Konturmessung, Mehrsegment und Spaltmessung möglich,
keine Setups vorhanden.
optoCONTROL 2700
durchgeführt. Mit der Segmentdefinition können ge­
Mehrsegment
Betrieb
Seite 34

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optocontrol odc2700