Projekt bedienen
9.6 Projektsprache einstellen
9.6
Projektsprache einstellen
Einleitung
Das Projekt auf dem Bediengerät kann mehrsprachig sein. Zum Wechseln der am
Bediengerät eingestellten Sprache während des laufenden Betriebs muss ein
entsprechendes Bedienobjekt projektiert worden sein.
Nach dem Starten des Projekts ist immer die zuletzt aktive Projektsprache eingestellt.
Voraussetzung
● Die gewünschte Sprache für das Projekt muss am Bediengerät verfügbar sein.
● Die Funktion für die Sprachumschaltung muss bei der Projektierung mit einem
Sprache auswählen
Zwischen den Sprachen können Sie jederzeit umschalten. Unmittelbar nach dem Aufruf der
Funktion für die Sprachumschaltung werden die sprachabhängigen Objekte in der neuen
Sprache angezeigt.
Für die Sprachumschaltung gibt es folgende Möglichkeiten:
● Ein projektiertes Bedienobjekt schaltet in einer Auswahl von Sprachen weiter.
● Durch ein projektiertes Bedienobjekt wählen Sie die gewünschte Sprache direkt aus.
Nähere Hinweise hierzu finden Sie gegebenenfalls in Ihrer Anlagendokumentation.
9.7
Eingaben
9.7.1
Überblick
Bildschirmtastatur
Wenn Sie am Touch-Screen des Bediengeräts ein Bedienobjekt berühren, das eine Eingabe
erfordert, wird eine Bildschirmtastatur angezeigt. Die Bildschirmtastatur wird
z. B. in folgenden Fällen angezeigt:
● Ein EA-Feld ist zur Eingabe ausgewählt.
● Zum Bedienen einer kennwortgeschützten Funktion ist die Eingabe
Beim Beenden der Eingabe wird die Bildschirmtastatur automatisch wieder ausgeblendet.
Abhängig vom projektierten Bedienobjekt werden unterschiedliche Bildschirmtastaturen für
numerische oder alphanumerische Werte angezeigt.
Hinweis
Die Darstellung der Bildschirmtastatur ist unabhängig von der eingestellten Projektsprache.
242
Bedienobjekt verknüpft sein, z. B. mit einer Schaltfläche.
eines Kennworts erforderlich.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0