Vorwort
Online-Verfügbarkeit
Im PDF-Format abrufbare technische Dokumentation für SIMATIC-Produkte und
SIMATIC-Systeme erhalten Sie in verschiedenen Sprachen unter folgenden Adressen:
● SIMATIC Guide Technische Dokumentation in Deutsch:
● SIMATIC Guide for Technical Documentation in Englisch:
Bilder
Das Bediengerät wird in dieser Betriebsanleitung teilweise in Form von Fotos dargestellt. In
diesen Fotos können leichte Abweichungen zum Lieferstand des Bediengeräts auftreten.
Konventionen
Projektierungs- und Runtime-Software unterschieden sich bezüglich ihrer Benennung
wie folgt:
● "WinCC flexible 2007" beispielsweise bezeichnet die Projektierungs-Software.
● "WinCC flexible Runtime" bezeichnet die auf den Bediengeräten lauffähige
Die Bezeichnung "Mobile Panel 277 Wireless" ist der Sammelbegriff für
folgende Bediengeräte:
● Mobile Panel 277 IWLAN
● Mobile Panel 277F IWLAN
Folgende Textauszeichnungen erleichtert Ihnen das Lesen der Betriebsanleitung:
Darstellungsart
"Bild hinzufügen"
"Datei > Bearbeiten"
<F1>, <Alt+P>
Beachten Sie auch die folgendermaßen gekennzeichneten Hinweise:
Hinweis
Hinweise enthalten wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produkts
oder den Teil der Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll.
6
"http://www.automation.siemens.com/simatic/portal/html_00/techdoku.htm"
"http://www.automation.siemens.com/simatic/portal/html_76/techdoku.htm"
Im Allgemeinen wird die Bezeichnung "WinCC flexible" verwendet. Die vollständige
Bezeichnung, z. B. "WinCC flexible 2007", wird immer dann verwendet, wenn zu einer
anderen Version bei der Projektierungs-Software unterschieden wird.
Runtime-Software.
Geltungsbereich
Begriffe, die in der Bedienoberfläche vorkommen, z. B.
•
Dialognamen, Registerkarten, Schaltflächen, Menüeinträge
Erforderliche Eingaben, z. B. Grenzwerte, Variablenwerte.
•
Pfadangaben
•
Bedienfolgen, z. B. Menüeinträge, Kontextmenübefehle.
Tastaturbedienung
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0
Mobile Panel 277F IWLAN