Bediengerät in Betrieb nehmen
7.5 Projekt bereitstellen und sichern
Erstinbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme
● Bei der Erstinbetriebnahme ist auf dem Bediengerät noch kein Projekt vorhanden.
● Bei der Wiederinbetriebnahme wird ein bereits auf dem Bediengerät
Siehe auch
Betriebsarten (Seite 188)
7.5.2
Transfer
7.5.2.1
Überblick
Transfer
Nach dem Ende der Projektierungsphase transferieren Sie das ablauffähige Projekt vom
Projektierungs-PC auf das Bediengerät.
Sie können die Betriebsart "Transfer" am Bediengerät manuell oder automatisch starten.
Transferierte Daten werden direkt in den internen Flash-Speicher des Bediengeräts
geschrieben. Sie verwenden für den Transfer einen Datenkanal, den Sie vor dem Starten
eines Transfers parametrieren müssen.
Rücktransfer
Sie können beim Transfer die komprimierte Projektdatei zusammen mit dem ablauffähigen
Projekt auf das Bediengerät transferieren. Diese komprimierte Projektdatei können Sie bei
Bedarf auf einen beliebigen Projektierungs-PC zurücktransferieren und weiter bearbeiten.
Für die Ablage der komprimierten Projektdatei muss im Bediengerät ein externer Speicher
vorhanden sein.
ACHTUNG
Keine Überprüfung der Projektdateien
WinCC flexible prüft nicht, ob die auf dem Bediengerät vorhandene komprimierte
Projektdatei dem auf dem Bediengerät vorhandenen ablauffähigen Projekt entspricht.
192
Diesen Zustand hat das Bediengerät auch nach dem Aktualisieren des Betriebssystems.
vorhandenes Projekt ersetzt.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0