Fehlersicherer Betrieb
8.4 Bediengerät ausgliedern
8.4
Bediengerät ausgliedern
Ausgliedern
Unter der Ausgliederung wird das gewollte Ausgliedern des Bediengeräts aus dem
Sicherheitsprogramm verstanden.
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Bediengerät auszugliedern:
● Sie beenden das Projekt.
● Sie drücken die ON/OFF-Taste länger als 4 Sekunden. Nach der Ausgliederung schaltet
Beim Ausgliedern durch den Bediener treten keine Seiteneffekte z. B. ein globaler
Rampdown auf. Wenn das Ausgliedern beendet ist, erlischt die LED "SAFE" und der
Not-Halt-Taster ist nicht mehr aktiv.
Not-Halt Taster außer Funktion
Wenn das Bediengerät nicht eingegliedert ist, funktioniert der Not-Halt-Taster nicht.
Um Verwechslungen zwischenwirksamen und nicht wirksamen Not-Halt-Tastern zu
vermeiden, darf nur ein eingegliedertes Bediengerät frei zugänglich sein.
Wenn das Bediengerät nicht in Gebrauch ist, müssen Sie es in einem verschlossenen
Schrank aufbewahren.
Voraussetzung
● Das Projekt ist gestartet.
● Das Bediengerät ist im Sicherheitsprogramm der F-CPU eingegliedert.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Beenden Sie das Projekt mit einem dafür vorgesehenen Bedienobjekt. Alternativ drücken
2. Bestätigen Sie innerhalb von 60 Sekunden den Dialog,
228
sich das Bediengerät aus.
WARNUNG
Sie die ON/OFF-Taste länger als 4 Sekunden.
Nach einer Sicherheitsabfrage wird der Dialog "Ausgliederung bestätigen" angezeigt.
indem Sie die Zustimmtaster drücken.
Hinweis
Globaler Rampdown
Wenn Sie den Dialog "Ausgliederung bestätigen" nicht innerhalb von 60 Sekunden mit
dem Zustimmtaster bestätigen, erfolgt ein globaler Rampdown.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0