Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI 277F IWLAN Betriebsanleitung Seite 373

Werbung

PROFINET IO
Im Rahmen von PROFINET ist PROFINET IO ein Kommunikationskonzept für die
Realisierung modularer, dezentraler Applikationen.
Mit PROFINET IO erstellen Sie Automatisierungslösungen, wie sie Ihnen von PROFIBUS
her bekannt und vertraut sind.
Die Umsetzung von PROFINET IO wird einerseits durch den PROFINET Standard für
Automatisierungsgeräte und andererseits durch das Engineering-Tool STEP 7 realisiert.
Das bedeutet, dass Sie in STEP 7 die gleiche Applikationssicht haben unabhängig davon,
ob Sie PROFINET-Geräte oder PROFIBUS-Geräte projektieren. Die Programmierung Ihres
Anwenderprogramms ist für PROFINET IO und PROFIBUS DP gleichartig, wenn Sie die für
PROFINET IO erweiterten Bausteine und Systemzustandslisten verwenden.
PROFINET IO-Controller
Gerät, über das die angeschlossenen IO-Devices angesprochen werden. Das bedeutet: der
IO-Controller tauscht Ein- und Ausgangssignale mit zugeordneten Feldgeräten. Oft handelt
es sich beim IO-Controller um die Steuerung, in der das Automatisierungsprogramm abläuft.
PROFINET IO-Device
Dezentral angeordnetes Feldgerät, das einem der IO-Controller zugeordnet ist
(z. B. Remote IO, Ventilinseln, Frequenzumrichter, Switches)
PROFIsafe
Sicherheitsgerichtetes Busprofil von PROFINET für die Kommunikation zwischen dem
Sicherheitsprogramm und der F-Peripherie in einem F-System.
PROFIsafe-Adresse
Jede F-Peripherie hat eine PROFIsafe-Adresse. Über diese Adresse empfängt die
F-Peripherie die Sicherheitstelegramme von der F-CPU bzw. sendet Sicherheitstelegramme
an die F-CPU.
Projekt
Ein Projekt ist das Ergebnis einer Projektierung mithilfe einer Projektierungs-Software. Das
Projekt enthält meist mehrere Bilder, in die anlagenspezifische Objekte, Grundeinstellungen
und Meldungen eingebettet sind. Das Projekt, wenn es mit WinCC flexible projektiert wurde,
wird in der Projektdatei mit der Dateinamen-Erweiterung "*.hmi" gespeichert.
Beim Projekt müssen Sie zwischen dem Projekt auf einem Projektierungs-PC und dem
ablauffähigen Projekt auf einem Bediengerät unterscheiden. Ein Projekt auf dem
Projektierungs-PC kann in mehr Sprachen vorliegen als auf dem Bediengerät verwaltet
werden können. Das Projekt auf dem Projektierungs-PC kann außerdem für verschiedene
Bediengeräte angelegt worden sein. Auf dem Bediengerät selbst kann aber nur das
ablauffähige Projekt übertragen werden, welches für das betreffende Bediengerät
generiert wurde.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0
Glossar
373

Werbung

loading