Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI 277F IWLAN Betriebsanleitung Seite 240

Werbung

Projekt bedienen
9.4 Bedienmöglichkeiten
Unbeabsichtigte Aktionen
Führen Sie nicht mehrere Bedienungen gleichzeitig aus. Sie lösen damit möglicherweise
unbeabsichtigte Aktionen aus.
• Bei Touch-Bedienung:
• Bei Tasten-Bedienung über die externe Tastatur:
Anlagendokumentation beachten
Ein Projekt kann Bedienhandlungen erfordern, die umfassende anlagenspezifische
Kenntnisse des Bedieners voraussetzen. Gehen Sie mit der notwendigen Umsicht vor,
z. B. wenn Sie den Tippbetrieb verwenden. Nähere Hinweise hierzu finden Sie
gegebenenfalls in Ihrer Anlagendokumentation.
Bedienungsrückmeldung von Bedienobjekten
Sobald das Bediengerät die Anwahl eines Bedienobjekts erkennt, reagiert es mit einer
optischen Rückmeldung. Das Bedienobjekt erhält den Fokus und wird markiert. Die
Markierung ist unabhängig von einer Kommunikation mit der Steuerung. Die Markierung ist
deshalb kein Indiz dafür, dass die gewünschte Aktion tatsächlich ausgeführt wird.
Der Projekteur kann die Markierung eines Bedienobjekts auch abweichend vom Standard
projektieren. Nähere Hinweise hierzu finden Sie gegebenenfalls in Ihrer
Anlagendokumentation.
Optische Rückmeldung von Bedienobjekten
Die Art der optischen Bedienungsrückmeldung ist abhängig vom Bedienobjekt:
● Schaltflächen
240
VORSICHT
Berühren Sie immer nur ein Bedienobjekt am Bildschirm.
Drücken Sie nicht mehr als zwei Tasten gleichzeitig.
Wenn der Projekteur den 3D-Effekt projektiert hat, dann unterscheiden sich die
Darstellungen für die beiden Zustände "gedrückt" und "nicht gedrückt":
– Zustand "gedrückt":
– Zustand "nicht gedrückt":
Der Projekteur bestimmt das Erscheinungsbild eines markierten Feldes, z. B. Linienbreite
und Farbe für den Fokus.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0

Werbung

loading