Anbauen und Anschließen
4.3 Transponder-ID einstellen und Batterie einlegen
Beispiel für die Einstellung der Transponder-ID
① Drehkodierschalter für 4. Dekade,
② Drehkodierschalter für 3. Dekade
③ Drehkodierschalter für 2. Dekade
④ Drehkodierschalter für 1. Dekade,
Das Bild zeigt die eingestellte Transponder-ID 3A27H, d. h. 14.887 im Dezimalformat.
Vorgehensweise
VORSICHT
EGB
Achten Sie bei Arbeiten im geöffneten Gehäuse darauf, dass Strom führende Leiter nicht
mit elektrischen Schaltkreisen in Berührung kommen.
Beachten Sie die EGB-Hinweise.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie die Batterien wie auf der Leiterplatte eingezeichnet ein.
2. Stellen Sie mithilfe eines Schraubendrehers die Transponder-ID ein.
3. Schrauben Sie den Deckel am Transponder fest.
Ergebnis
Die Batterien sind im Transponder eingelegt. Die Transponder-ID ist eingestellt.
Siehe auch
Abstandsmessung zwischen Bediengerät und Transponder (Seite 60)
68
MSB: höchstwertigstes Byte
LSB: niedrigstwertigstes Byte
Beachten Sie dabei die Kennzeichnung MSB und LSB auf der Leiterplatte.
Stellen Sie die Transponder-ID hexadezimal ein. Zulässige Werte im Hexadezimalformat
sind 1 bis FFFE, d. h. Dezimalformat von 1 bis 65.534.
ACHTUNG
Gewindebeschädigung
Das Gehäuse des Transponders besteht aus Kunststoff. Die Gewinde der
Befestigungslöcher sind deshalb nicht so stark belastbar wie bei vergleichbaren
Metallgehäusen. Wenn die Schrauben öfter als 20-mal angezogen werden, besteht die
Gefahr der Gewindebeschädigung.
Ziehen Sie die Schrauben nur mit dem zulässigen Drehmoment von 0,4–0,5 Nm an.
Eingestellter Wert: 3
Eingestellter Wert: A
Eingestellter Wert: 2
Eingestellter Wert: 7
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0