7.5.3
Projekt testen
Einleitung
Für den Test eines Projektes gibt es folgende Möglichkeiten:
● Projekt am Projektierungs-PC testen
● Projekt offline auf dem Bediengerät testen
● Projekt online auf dem Bediengerät testen
Führen Sie die Tests in der Reihenfolge "Offline-Test" und "Online-Test" durch.
Hinweis
Testen Sie ein Projekt immer auf dem Bediengerät, auf dem das Projekt eingesetzt wird.
Testen Sie Folgendes:
1. WLAN-Abdeckung
2. Zonenerkennung, falls Zonen projektiert
3. Prüfen Sie die Bilder auf richtige Darstellung.
4. Prüfen Sie die Bildhierarchie.
5. Prüfen Sie die Eingabeobjekte.
6. Geben Sie Variablenwerte ein.
Durch den Test erhöhen Sie die Sicherheit, dass das Projekt auf dem Bediengerät
fehlerfrei funktioniert.
Hinweis
Test ohne Wirkbereiche
Führen Sie den Test ohne Wirkbereiche durch!
Sobald Sie in Ihrem Projekt Wirkbereiche projektiert haben, ist eine Abnahme der Anlage
erforderlich. Die Wirkbereiche und die zugeordneten Transponder werden während der
Abnahme geprüft.
Testen Sie die Wirkbereiche getrennt!
Voraussetzung für den Offline-Test
● Das Projekt wurde auf das Bediengerät transferiert.
● Das Bediengerät befindet sich in der Betriebsart "Offline".
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0
Sie können ein Projekt auf einem Projektierungs-PC mit dem Simulator testen.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch "WinCC flexible" und
in der Online-Hilfe zu WinCC flexible.
Offline testen bedeutet, dass während des Tests die Kommunikation der in
WinCC flexible projektierten Verbindungen zwischen Bediengerät und Steuerung
unterbrochen ist. Die PROFIsafe-Verbindung zwischen Bediengerät und Steuerung kann
auch in der Betriebsart "Offline" bestehen.
Online testen bedeutet, dass während des Tests Bediengerät und Steuerung
miteinander kommunizieren.
Bediengerät in Betrieb nehmen
7.5 Projekt bereitstellen und sichern
197