Projekt bedienen
9.15 Sm@rtClient-Anzeige bedienen
9.15
Sm@rtClient-Anzeige bedienen
9.15.1
Überblick
Verwendung
Mit der Sm@rtClient-Anzeige können Sie das laufende Projekt eines entfernten
Bediengeräts beobachten und fernbedienen. Bei entsprechender Projektierung können auch
mehrere gleichberechtigte Bediengeräte auf ein entferntes Bediengerät zugreifen.
Hinweis
Wenn über die Sm@rtClient-Anzeige von einem anderen Bediengerät auf ihr Bediengerät
zugegriffen wird, führt dies zu einer zusätzlichen Belastung ihres Bediengeräts.
Darstellung
In der Sm@rtClient-Anzeige wird das entfernte Bediengerät mit dem gesamten
Layout dargestellt.
Je nach Projektierung können Sie dieses Bild beobachten oder auch bedienen.
An einem Bediengerät mit Touch-Screen können Sie alle Tasten, auch die Funktionstasten
wie Schaltflächen bedienen.
Beobachtungsmodus
Wenn die Sm@rtClient-Anzeige im Beobachtungsmodus projektiert wurde, können Sie das
entfernte Bediengerät nur überwachen, aber nicht steuernd eingreifen.
Bedienung
Hinweis
Sie können Direkttasten des entfernten Bediengeräts nicht am lokalen Bediengerät
bedienen.
Die verfügbaren Bedienelemente hängen von den verwendeten Bediengeräten ab:
● Gleicher Typ der Bediengeräte
● Tasten-Bedienung von einem lokalen Touch-Screen aus
● Touch-Bedienung von einem lokalen Bediengerät mit Tasten aus
264
Sie können das Projekt des entfernten Bediengeräts mit den Bedienelementen Ihres
Bediengeräts bedienen.
Alle Tasten des entfernten Bediengeräts werden als Schaltflächen am Touch-Screen
dargestellt. Sie können diese dann durch Berühren bedienen.
Sie bedienen die Schaltflächen wie gewohnt.
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0