Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI 277F IWLAN Betriebsanleitung Seite 29

Werbung

Diagnosefunktion des Bediengeräts
Für das Bediengerät steht Ihnen für die Standard Applikation die Diagnose nach
PROFINET IO-Norm IEC 61784-1:2002 Ed1 CP 3/3 zur Verfügung.
Die Diagnosefunktion ist nicht parametrierbar. Die Diagnose ist immer aktiv geschaltet und
wird im Fehlerfall automatisch vom Bediengerät in STEP 7 zur Verfügung gestellt.
Die Diagnosefunktion übergibt zusätzlich für den sicherheitsrelevanten Teil die folgende
Diagnose:
● Kommunikationsfehler
Weitere Informationen zum Thema Fehlersicherer Betrieb finden Sie im Funktionshandbuch
"Fehlersicherer Betrieb des Mobile Panel 277F IWLAN".
1.7
Funktionsumfang mit WinCC flexible
Die folgenden Tabellen zeigen die Objekte, die in einem Projekt für ein
Mobile Panel 277F IWLAN eingebunden sein können.
Hinweis
Die angegebenen Werte sind die maximalen Werte der einzelnen Objekte. Die gleichzeitige
Verwendung mehrerer Objekte bis zu ihrem Maximalwert kann zu Problemen im laufenden
Projekt führen.
Meldungen
Objekt
Meldung
ALARM_S
Meldepuffer remanent
Mobile Panel 277F IWLAN
Betriebsanleitung, 08/2008, 6AV6691-1DQ01-2AA0
Die Kommunikation zwischen dem Bediengerät als IO-Device und der F-CPU als
IO-Controller ist gestört (z. B. durch falsche PROFIsafe-Adresse oder fehlende
WLAN-Verbindung).
Spezifizierung
Anzahl Bitmeldungen
Anzahl Analogmeldungen
Länge des Meldetexts
Anzahl Variablen in einer Meldung
Anzeige
Störmeldungen einzeln quittieren
Mehrere Störmeldungen gleichzeitig quittieren
(Sammelquittierung von Meldegruppen)
Meldung bearbeiten
Meldeindikator
S7-Meldungen anzeigen
Kapazität des Meldepuffers
Gleichzeitig anstehende Meldeereignisse
Meldung ansehen
Meldepuffer löschen
Meldungen zeilenweise drucken
1.7 Funktionsumfang mit WinCC flexible
Mobile Panel 277F IWLAN
4.000
80 Zeichen
Max. 8
Meldezeile, Meldefenster,
Meldeanzeige
16 Meldegruppen
512 Meldungen
Max. 250
Überblick
200
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
29

Werbung

loading