vacon • 76
6.
V
ERKABELUNG UND ELEKTRISCHE
6.1
Leistungsmodule
Die Ausführung der Leistungsanschlüsse für die flüssiggekühlten VACON
der Größe des jeweiligen Geräts ab. Das kleinste flüssiggekühlte VACON
über Klemmenblöcke für die Anschlüsse. Bei allen anderen Geräten werden die Anschlüsse mit
Kabeln und Kabelklemmen oder durch Verschrauben der Sammelschienen hergestellt.
Die Hauptschaltbilder für die einzelnen Baugrößen der flüssiggekühlten VACON
finden Sie in Anhang 2 auf Seite 233.
6.1.1
Leistungsanschlüsse
Verwenden Sie Kabel mit einer Hitzebeständigkeit von mindestens +90
Sicherungen müssen in Übereinstimmung mit dem NENNAUSGANGSSTROM dimensioniert sein,
der auf dem Typenschild angegeben ist. Die Dimensionierung sollte gemäß dem Ausgangsstrom
erfolgen, da der Eingangsstrom des Antriebs den Ausgangsstrom grundsätzlich nicht wesentlich
übersteigt. Die Installation der Kabel gemäß den UL-Vorschriften wird in Kapitel 6.1.6 beschrieben.
Bei den Baugrößen ab CH5 müssen die Kabel für Motor und Stromversorgung an einen speziellen
Kabelanschlussblock (optionale Ausrüstung) angeschlossen werden. Im Schaltschrank können die
Kabel jedoch direkt am Antrieb angeschlossen werden.
Flüssiggekühlte VACON
ausgerüstet werden.
Tabelle 41 zeigt die Mindestabmessungen der Cu-Kabel und die entsprechenden Größen der
aR-Sicherungen.
Wenn der Motortemperaturschutz des Umrichters (siehe VACON
Applikationshandbuch) als Überlastschutz verwendet wird, muss das Kabel entsprechend
ausgewählt werden. Falls drei oder mehr Kabel parallel für größere Geräte verwendet werden,
ist für jedes Kabel ein separater Überlastschutz erforderlich.
Diese Anweisungen gelten nur für Applikationen mit einem Motor und einer Kabelverbindung
zwischen Frequenzumrichter bzw. Wechselrichter und Motor. Informationen zu anderen
Applikationen erhalten Sie beim Hersteller.
6.1.1.1
Stromversorgungskabel
Die Netzkabel für Baugröße CH31 werden an die Klemmenblöcke angeschlossen [siehe Abbildung 6].
Bei den größeren Baugrößen wird zum Anschließen die Sammelschiene verwendet (siehe die
Zeichnungen in Kapitel 5.1.2.2). Die Typen der Stromversorgungskabel für den EMV-Pegel N sind
in Tabelle 35 zu finden.
6.1.1.2
Motorkabel
Um eine ungleiche Stromaufteilung zu vermeiden, müssen unbedingt symmetrische Motorkabel
verwendet werden. Wir empfehlen außerdem, nach Möglichkeit immer geschirmte Kabel zu verwenden.
Die Motorkabel für Baugröße CH31 werden an die Klemmenblöcke angeschlossen (siehe
Abbildung 6). Bei den größeren Baugrößen wird zum Anschließen die Sammelschiene verwendet
(siehe die Zeichnungen in Kapitel 5.1.2.2). Die Motorkabeltypen für den EMV-Pegel N sind in
Tabelle 35 zu finden. Beim Hersteller erhalten Sie nähere Informationen über die Verwendung
von Ferritkernen am Motorkabel zum Schutz vor Motorlagerströmen.
Informationen über Steuerkabel finden Sie in Kapitel 6.2.2.1 und Tabelle 35.
6
®
NX_8-Wechselrichter müssen mit einem du/dt- oder Sinusfilter
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
Verkabelung und elektrische Anschlüsse
A
NSCHLÜSSE
®
NX-Geräte hängt von
®
NX-Gerät (CH3) verfügt
C. Die Kabel und
®
NX-All-In-One-
®
NX-Antriebe